|
|
| |
|
 |
|
Neustart für die CeBIT
Coole Campus-Atmosphäre statt dröge Messe: Die CeBIT soll zum emotionalen Festival für digitale Technologie werden. Der Veranstalter Deutsche Messe kündigt einen grundlegenden Umbau der einst größten IT-Messe der Welt an.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schwerpunkte für 2017 festgelegt
Auf seiner aktuellen Sitzung hat der IT-Planungsrat seine Arbeitsschwerpunkte für dieses Jahr festgelegt. Unter anderem wurde darüber beraten, wie das Projekt Portalverbund vorangebracht werden kann.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gemeinsames Handeln gefordert
Eine erneute Stellungnahme zum Onlinezugangsverbesserungsgesetz und dem geplanten Portalverbund von Bund und Ländern hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister – Vitako – veröffentlicht. Darin wird erneut mehr Interoperabilität statt Zentralisierung gefordert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Türöffner für die E-Rechnung
Ein gemeinsames Architekturkonzept für eine zentrale Rechnungseingangsplattform haben das Bundesinnenministerium und die Freie Hansestadt Bremen jetzt im Rahmen der CeBIT präsentiert. Die Lösung soll künftig in allen Bundesländern und auch in den Kommunen zum Einsatz kommen und so die Einführung der E-Rechnung in Deutschland voranbringen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wien ist die smarteste Stadt
Das Beratungsunternehmen Roland Berger hat weltweit die Smart-City-Strategien von Großstädten analysiert. Im Ranking konnten sich Wien, Chicago und Singapur als diejenigen Städte mit den besten Strategieansätzen positionieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Teilnehmer stehen fest
14 Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich beim Wettbewerb Digitale Stadt beworben. Bis Ende März sollen nun die Finalisten gekürt werden. Welche Stadt ihre Vision einer Smart City verwirklichen kann, wird aber erst im Juni verkündet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Elbmetropole macht das Parken einfacher
Die Deutsche Telekom vernetzt in den kommenden Jahren große Teile des innerstädtischen Parkraums in der Freien und Hansestadt Hamburg. Über eine Smartphone-App sollen Autofahrer dann künftig einfacher einen freien Parkplatz finden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wulff kommt an Bord
Marianne Wulff wechselt im April zum norddeutschen IT-Dienstleister Dataport. Dort soll die E-Government-Expertin den Digitalisierungsprozess bei den Trägern von Dataport unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gesamtabschluss realisiert
Ihren ersten konsolidierten Gesamtabschluss hat die Stadt Barsinghausen realisiert. Unterstützt wurde sie dabei von dem Beratungsunternehmen NSI Consult und der Software des Anbieters IDL.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Empfehlungen von Experten
Verwaltungsexperten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben Empfehlungen erarbeitet, wie die öffentliche Verwaltung eine Open-Data-Kultur etablieren und fördern kann.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wie digital ist Deutschland?
Ein Gesamtbild der Digitalisierung zeichnet eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). Rund 90 Indikatoren wurden in den Deutschland-Index der Digitalisierung 2017 einbezogen und auf Länderebene heruntergebrochen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
KOMMBOSS lückenlos zertifiziert
Die Personal- und Organisationssoftware KOMMBOSS von Anbieter GfOP ist vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erneut mit einem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Partnerschaft geschlossen
Die Unternehmen Kolibri und Softplan Informatik haben ihre Kooperation bekannt gegeben. Im Rahmen der gemeinsamen Lösung Kolibri InfoMap wird das Grundstücksinformationssystems KoLiBRI um Funktionen des Geo-Informationssystems INGRADA erweitert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20.-24. März 2017, Hannover: CeBIT
29. März 2017, Halle: Digitale Verwaltungsprozesse. Inforeihe E-Government
29. März 2017, Radebeul: Kisa Kundenforum 2017
30.-31. März 2017, Berlin: Wie sensibilisiere ich meine Kollegen und Vorgesetzten für IT- und Informationssicherheit in öffentlichen Institutionen?
24.-25. April 2017, Bochum: Man in the Sensor
– IT-Sicherheit für autonome und vernetze Maschinen und Produkte
29. April 2017, München: Digitale Stadt – #MucGov17
16.-18. Mai 2017, Bonn: 15. Deutscher IT-Sicherheitskongress
17. Mai 2017, Münster: Geotag Münsterland 2017
17. Mai 2017, Halle: Moderne Kommunalportale. Inforeihe E-Government
23. Mai 2017, Hemer: citkomm-Hausmesse: Bürgernah und digital
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|