|
Anzeige
 |
|
|
Mit Robotern gegen die Bürokratie
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland für mehr Effizienz und Bürgerservice sorgen. Der Einsatz in der Praxis ist aber noch überschaubar. Das zeigt die Potenzialanalyse „Künstliche Intelligenz“ von Sopra Steria Consulting.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Nicht verzetteln
Neben Facebook können auch andere soziale Netzwerke – etwa Twitter, Snapchat oder Instagram – Mehrwerte für die kommunale Kommunikation bieten. Das zeigen Beispiele aus verschiedenen Städten. Allerdings gilt es, die Kanäle dann auch richtig zu bespielen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Offene Daten
Transparent, offen und frei nutzbar: Das sind die Daten, welche die Stadt Gelsenkirchen auf ihrem neuen Open-Data-Portal veröffentlicht. Begleitet wird sie bei diesem Thema von Studierenden der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
E-Recruiting bei Personalsuche
Auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern setzt der Rhein-Kreis Neuss auf Interamt. Dank der Recruiting-Plattform von Vivento können Bewerber ihre Unterlagen nun direkt online einreichen. Zudem trägt Interamt zu effizienteren internen Prozessen bei.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Weichenstellung für den Gigabit-Ausbau
Im Saarland ist der flächendeckende Ausbau des NGA-Breitband unter Dach und Fach. Die Deutsche Telekom, inexio und VSE NET haben den Zuschlag erhalten und werden rund 50 Millionen Euro in die erforderlichen Infrastrukturen investieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Land investiert in LutherWLAN
Im Kreis Mansfeld-Südharz sowie in der Stadt Wittenberg können alle Besucher ab sofort das kostenfreie LutherWLAN nutzen. Zum Reformationsjubiläum investiert Sachsen-Anhalt 280.000 Euro in das WLAN im Landkreis sowie weitere 570.000 Euro in das öffentliche Netz in Wittenberg.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gelungene Innovationskommune
Mit einer modernisierten Verwaltung und anderen Erfolgen geht das Projekt Innovationskommune Sachsen in Brandis zu Ende. Die Ergebnisse sollen nun andere Kommunen im Freistaat zur Nachahmung bewegen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| | |
|
7. Juni 2017, Braunschweig: Infotag Datenschutz und IT-Sicherheit
20.-21. Juni 2017, Berlin: Zukunftskongress Staat und Verwaltung
21. Juni 2017, Hanau: eXPO 2017. Hausmesse der ekom21
26. Juni 2017, Berlin: Der einheitliche Portalverbund für Bürgerservices. Entmachtung oder Stärkung der Kommunen?
4.-8. September 2017, Kehl, Straßburg: INSPIRE-Konferenz 2017
13.-14. September 2017, Karlsruhe: Form-Solutions eGovForum 2017
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
28.-29. September 2017, Berlin: 19. Beschaffungskonferenz
18.-19. Oktober 2017, Nürnberg: Kommunale 2017
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|