|
|
| |
|
 |
|
Fördergesetz passiert Bundesrat
Die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises wird in Zukunft leichter zu handhaben und attraktiver: Der Bundesrat hat jetzt dem Gesetz zur Förderung des elektronischen Personalausweises zugestimmt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Public Sector ist wichtigster Treiber
Der Public Sector ist zum wichtigsten Treiber für die Verbreitung digitaler Rechnungsprozesse avanciert. Das zeigt der aktuelle Billentis Report 2017. Trotzdem wird das Potenzial von E-Rechnungen hierzulande weiterhin nur unzureichend genutzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Geschäftsstelle unter neuer Führung
Die Geschäftsstelle des Bund-Länder-Gremiums IT-Planungsrat wird seit Anfang dieses Monats von Renate Mitterhuber geführt. Mitterhuber hatte zuvor für die Hamburger IT-Strategie verantwortlich gezeichnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Vollstreckung unter einem Dach
Um ihr Vollstreckungswesen effektiver zu gestalten, haben die Städte Detmold und Oerlinghausen eine Kooperation gestartet. Aufseiten der IT werden die beiden nordrhein-westfälischen Kommunen dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterstützt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Dialog zu Künstlicher Intelligenz
Einen Dialog über Künstliche Intelligenz hat jetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) angestoßen. Dabei sollen unter anderem Ideen für den Einsatz in Kommunen gesammelt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Jobcenter tauscht Daten sicher aus
Eine anwenderfreundliche E-Mail-Verschlüsselung des Unternehmens procilon sorgt beim Jobcenter des Landkreises Potsdam-Mittelmark für einen sicheren Datenaustausch mit der Bundesagentur für Arbeit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Erleichterungen
In Magdeburg nutzt man digitale Lösungen, um Bürgern und Verwaltung den Alltag zu erleichtern. So wurde im Sozialbereich der Stadt ein Fall-Management aufgebaut, für die Bürger steht außerdem die Warn-App NINA zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20. Juni 2017, Online: Podium #itstalk5
20.-21. Juni 2017, Berlin: Zukunftskongress Staat und Verwaltung
21. Juni 2017, Hanau: eXPO 2017. Hausmesse der ekom21
26. Juni 2017, Berlin: Der einheitliche Portalverbund für Bürgerservices. Entmachtung oder Stärkung der Kommunen?
4.-8. September 2017, Kehl, Straßburg: INSPIRE-Konferenz 2017
13.-14. September 2017, Karlsruhe: Form-Solutions eGovForum 2017
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
28.-29. September 2017, Berlin: 19. Beschaffungskonferenz
18.-19. Oktober 2017, Nürnberg: Kommunale 2017
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|