|
Anzeige
 |
|
|
Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2017
Deutsche Behörden sehen sich bei der Digitalisierung und IT-Sicherheit schlecht aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt das Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2017. Knapp 350 Behördenleiter des Bundes, der Länder und der Kommunen wurden für die Studie im Vorfeld des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung befragt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperation ist entscheidend
Auf dem erstmals so genannten Digital-Gipfel der Bundesregierung diskutierten die Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Gesellschaft Chancen und Herausforderungen rund um die Digitalisierung. Die Zusammenarbeit spielt demnach eine zentrale Rolle für die digitale Zukunft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Darmstadt ist Digitale Modellstadt
Der Wettbewerb Digitale Stadt ist entschieden: Darmstadt wird in den kommenden Jahren mit der Unterstützung von mehr als 20 Partnerunternehmen zur digitalen Modellstadt ausgebaut. Realisiert wird unter anderem ein Projekt zum intelligenten Parkraum-Management.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Smarte Zusammenarbeit bestätigt
Die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie smarte Projekte entwickeln und Geschäftsfelder, Technologien sowie Netzwerke der Zukunft erschließen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Startschuss für Smart City
Senden im Münsterland soll zur Smart City werden. Dafür werden zunächst alle Haushalte im Innen- und Außenbereich der Gemeinde mit reinen Glasfaseranschlüssen versorgt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kommunales Geoportal 2.0
Hamburg und München wollen künftig eine einheitliche Online-Anwendung zur Präsentation von Geodaten im Internet gemeinsam nutzen und weiterentwickeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Vorhabenliste
Über wichtige Projekte will Oberursel die Bürger künftig transparenter und besser informieren. Dafür hat die Stadt auf ihrer Website eine digitale Vorhabenliste gestartet. Die erweiterte Beteiligung soll zunächst im Pilotbetrieb erprobt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Neue Breitband-Ziele
Eine neue Strategie soll Hessen den Weg in die Gigabit-Gesellschaft ebnen. Der Mobilfunkstandard G5, mehr öffentliche WLAN-Hotspots und die Erschließung mit leistungsfähiger Glasfaser sollen dabei wesentliche Themen sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
eXPO zur Mission Zukunft
Die diesjährige eXPO, Hausmesse des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21, steht unter dem Motto Mission: Zukunft. Imagepartner ist die Europäische Weltraumorganisation ESA.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues Rechenzentrum im Hochbunker
Im neuen Rechenzentrum in einem Hochbunker wird Mannheim zwei zentrale Knotenpunkte für städtische IT-Systeme zusammenführen. Dank einer hochmodernen Klimatechnik wird der Energiebedarf gesenkt, die Eigenstromversorgung verhindert, dass Stromausfälle schwerwiegende Folgen haben können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20. Juni 2017, Online: Podium #itstalk5
20.-21. Juni 2017, Berlin: Zukunftskongress Staat & Verwaltung
21. Juni 2017, Hanau: eXPO 2017. Hausmesse der ekom21
26. Juni 2017, Berlin: Der einheitliche Portalverbund für Bürgerservices. Entmachtung oder Stärkung der Kommunen?
4.-8. September 2017, Kehl, Straßburg: INSPIRE-Konferenz 2017
13.-14. September 2017, Karlsruhe: Form-Solutions eGovForum 2017
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
19.-21. September 2017, Köln: Zukunft Personal
26.-28. September 2017, Berlin: Intergeo
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|