Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Lösungen im Vergleich
Excel, spezielle Software oder Outsourcing – zum konsolidierten Gesamtabschluss führen mehrere Wege. Welcher für eine Kommune am besten geeignet ist, muss sie anhand der jeweiligen Vor- und Nachteile einer Lösung abwägen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bald mehr öffentliche WLAN-Netze
Die vom Bundestag verabschiedete Abschaffung der Störerhaftung wird das Angebot frei nutzbarer Hotspots und WLAN-Angebote in den Innenstädten schnell vergrößern, so die Erwartung des Deutschen Städtetags.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Höfebonus für Glasfaser
Auch kleinere Weiler und Einzelgehöfte sollen in Bayern an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Im Förderprogramm Höfebonus stellt der Freistaat dafür rund 400 Millionen Euro zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mehr Mittel für Breitband
Die vom Zweckverband elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen – eGo-Saar betriebene Breitbandberatungs- und -koordinierungsstelle erweitert ihr Aufgabenspektrum und wird künftig als Breitbandbüro Saar firmieren. Die Staatskanzlei des Saarlandes hat zudem ihre Förderung aufgestockt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vereinbarung zur Gigabit-Gesellschaft
Ein Memorandum of Understanding haben die Landesregierung Rheinland-Pfalz, Telekommunikationsunternehmen, kommunale Spitzenverbände und weitere Verbände aus der Wirtschaft unterzeichnet. Ziel: Der Ausbau der Gigabit-Netze im Land.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Smart Urban Services am Start
In einem Forschungsprojekt zu Smart Urban Services realisieren die Städte Chemnitz und Reutlingen eine Sensorinfrastruktur in ihrem Stadtgebiet. Auf diese Weise sollen beispielsweise Umwelt- und Verkehrsdaten erfasst werden, die wiederum in smarte Services der jeweiligen Stadt einfließen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Mit individuellen Zahlen besser steuern
Ein individuell gestaltetes Kennzahlensystem soll die Gemeinde Odenthal künftig bei der finanzwirtschaftlichen Steuerung unterstützen. Abgebildet werden dabei zunächst die Bereiche weiterführende Schulen, Tourismus, Finanzen und Wirtschaft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kreistag wird papierlos
Die Mitglieder des Helmstedter Kreistags haben sich einstimmig für die Einführung eines Ratsinformationssystems entschieden. Ein papierloser Kreistag soll nicht nur für Einsparungen sorgen, sondern auch für mehr Transparenz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Weitere Selbstbedienungsterminals
Weitere Selbstbedienungsterminals will die Stadt Frankfurt am Main in den meist frequentierten Bürgerämtern aufstellen. Die erfolgreiche Testphase im Zentralen Bürgeramt und das positive Nutzer-Feedback waren ausschlaggebend für diesen Entschluss.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
13. Juli 2017, Augsburg: 12. Mobiles GIS Forum
25. Juli 2017, Online: Kommunikative Kommune – gut und richtig twittern. Webinar für kommunale Mandatsträger
27. Juli 2017, Online: Kommunikative Kommune – gut und richtig twittern. Webinar für Referenten aus den Bereichen Presse, Öffentlichkeitsarbeit oder Soziale Medien
24. August 2017, Meißen: 2. Prozessmanagement-Tag Sachsen
4.-8. September 2017, Kehl, Straßburg: INSPIRE-Konferenz 2017
13.-14. September 2017, Karlsruhe: Form-Solutions eGovForum 2017
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
19.-21. September 2017, Köln: Zukunft Personal
26.-28. September 2017, Berlin: Intergeo
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology Hersteller intelligenter Softwarelösungen in den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|