|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Initiative begleitet Kommunen
Die vom Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Institut für Information und Technik neu gestartete Initiative Transform Local soll Kommunen beim digitalen Umbauprozess begleiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues Kommunalnetz
KommWis hat 1&1 Versatel damit beauftragt, sämtliche Stadt-, Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen zu vernetzen: Das Netz von mehr als 230 Verwaltungsstandorten in Rheinland-Pfalz wird umgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Personenstandsurkunden online bezahlen
In Celle können Bürger Anträge beim Standesamt nicht nur online stellen, sondern ebenso elektronisch bezahlen. Möglich macht das der iKISS-Formulareditor von Advantic, der um eine Schnittstelle zu pmPayment von GovConnect erweitert worden ist.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Ausbildungsatlas online
Einen gemeinsamen Ausbildungsatlas haben die Gemeinde Kalletal und die Stadt Vlotho jetzt online gestellt. Er basiert auf dem Content-Management-System miniKISS.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Finanz-Software umgestellt
Mit ihrem Beitritt zum Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Stadt Oerlinghausen auch auf die Finanz-Software newsystem kommunal von Axians Infoma umgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Virtuelle Visitenkarte modernisiert
Die Stadt Lohne hat ihre Web-Präsenz komplett überarbeitet und dabei unter anderem auf Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet. Zudem wurde der Auftritt an den Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen (BUS) angebunden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neue Sozialhilfe-Software
Prosoz Herten liefert die neue Fachlösung für die Hamburger Sozialverwaltung. Der Software-Anbieter konnte in der von IT-Dienstleister Dataport durchgeführten europaweiten Ausschreibung überzeugen und will im September mit dem Einführungsprojekt beginnen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Nichts als E-Rechnungen
Seit Juli erhalten alle Ausweisbehörden die Rechnungen von der Bundesdruckerei ausschließlich elektronisch. Eine Papierrechnung gibt es nur noch gegen Aufpreis.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| | |
|
24. August 2017, Meißen: 2. Prozessmanagement-Tag Sachsen
4.-8. September 2017, Kehl, Straßburg: INSPIRE-Konferenz 2017
5. September 2017, Dortmund: 18. ÖV-Symposium. Verwaltung gemeinsam gestalten
12.-13. September 2017, Leipzig: procilon Anwenderkonferenz. Digitale Gesellschaft sicher gestalten
13.-14. September 2017, Karlsruhe: Form-Solutions eGovForum 2017
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
19.-21. September 2017, Köln: Zukunft Personal
21. September 2017, München: Koordinatentransformation mit FME Desktop
26.-28. September 2017, Berlin: Intergeo
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|