Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Chancen der Smart City
Die Umsätze im Bereich Smart City werden sich in Deutschland in den nächsten Jahren verdoppeln. Profitieren werden vor allem die Sektoren Mobilität, IT-Sicherheit und Bildung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands eco und der Unternehmensberatung Arthur D. Little.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Modellstädte
Fünf Städte hatten es in das Finale des Wettbewerbs Digitale Stadt geschafft. Zwar wurde nur eine – die Stadt Darmstadt – zum Sieger gekürt, doch auch Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg konnten mit ihren Konzepten überzeugen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Forderungen an die Politik
Ihre digital-politischen Forderungen hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister – Vitako formuliert. Unter anderem heißt es darin: Die elektronische Verarbeitung muss in der öffentlichen Verwaltung zum Regelfall werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Die Folgen des Portalverbunds
Beim Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internetportale (BDIP) diskutierten Bund, Länder, Kommunen, Verbände und Wirtschaft, was die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für die Online-Portale von Städten und Gemeinden bedeutet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Fülle an Daten im Geoportal
Ein neues Geoportal hat jetzt die Stadt Trier online gestellt. Dieses basiert auf Open Source Software und bietet eine Fülle an Daten für Bürger und Touristen. Außerdem kann der Online-Stadtplan nun mobil aufgerufen werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues Gesicht für die digitale Welt
Ab dem Jahr 2019 will sich die Stadt Stuttgart mit überarbeiteter Website in der digitalen Welt präsentieren. Das Relaunch-Konzept beinhaltet neben einer optischen Modernisierung und der Optimierung für die mobile Nutzung auch eine benutzerorientierte Präsentation der E-Government-Services.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erfolgreicher Online-Service
Thüringens Online-Zuständigkeitsfinder ist beliebt bei den Bürgern. Für Hartmut Schubert, Finanzstaatssekretär und Beauftragter der Landesregierung für E-Government und IT, ist der Service ein wesentlicher Baustein für die Weiterentwicklung der E-Government-Angebote des Landes.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Pilotprojekte starten
Die Stadt Kerpen, der Kreis Lippe und die Gemeinde Stemwede gehören zu den Kommunen, die im Rahmen der Strategie Open.NRW gefördert werden. Von ihren Open-Government-Projekten sollen schließlich alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen profitieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Verwaltung gemeinsam gestalten
Trends, Strategien und Best Practices rund um das Thema E-Government sind wieder Thema des ÖV-Symposiums in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto Verwaltung gemeinsam gestalten zählen in diesem Jahr etwa die IT-Sicherheit, das Open Government oder die ressortübergreifende Zusammenarbeit von Land und Kommunen zu den Schwerpunktthemen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Brücke in ein digitales Morgen
Im Vorfeld der Kongressmesse Intergeo haben Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die künftige Bedeutung der Geo-IT im Zuge der Digitalisierung diskutiert. Das Resultat: Intelligente Geo-Anwendungen werden die Antworten auf drängende Zukunftsfragen liefern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Die lernende Verwaltung
Wie lassen sich Technologien, Daten und Mitarbeiter – die wesentlichen Komponenten von Digitalisierungsprozessen in Verwaltungen – in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen stehen beim 17. Führungskräfteforum Innovatives Management der Firma MACH zur Diskussion.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
24. August 2017, Meißen: 2. Prozessmanagement-Tag Sachsen
4.-8. September 2017, Kehl, Straßburg: INSPIRE-Konferenz 2017
5. September 2017, Dortmund: 18. ÖV-Symposium. Verwaltung gemeinsam gestalten
12.-13. September 2017, Leipzig: procilon Anwenderkonferenz. Digitale Gesellschaft sicher gestalten
13.-14. September 2017, Karlsruhe: Form-Solutions eGovForum 2017
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
19.-21. September 2017, Köln: Zukunft Personal
20. September 2017, Kiel: NEGZ-Regionalkonferenz. Wie bewältigen Land und Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung der Verwaltung?
21. September 2017, München: Koordinatentransformation mit FME Desktop
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|