|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Internet-Nutzer fordern mehr Sicherheit
Mehr Sicherheit bei der Internet-Nutzung wünschen sich die Bürger in Deutschland. Um dafür sorgen zu können, müsse nicht zuletzt der Staat an seinen Kompetenzen im Bereich der Cyber-Sicherheit feilen, so ein Ergebnis der Befragung des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Virus legt Verwaltung lahm
Ein Computer-Virus hat die IT-Infrastruktur des Märkischen Kreises lahmgelegt. Rund 120 Server und 1.500 Rechner müssen nun von den Mitarbeitern der Kreisverwaltung und deren IT-Dienstleister überprüft werden. Das IT-Warnsystem hat vorschriftsmäßig funktioniert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Open Government im Programm
Die Parteien haben das Thema Open Government in ihre Wahlprogramme aufgenommen, sie legen dabei jedoch unterschiedliche Schwerpunkte in Ausprägung und Qualität. Das zeigt eine Untersuchung des Open Government Institutes an der Universität Friedrichshafen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kfz online abmelden
Über ein neues Internet-Portal können Kraftfahrzeuge in Sachsen künftig online abgemeldet werden. Als erste Zulassungsbehörde bindet Leipzig die Lösung in ihren Web-Auftritt ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Stadtentwicklung mit Minecraft
Bei der Neugestaltung der Innenstadt will die Stadt Oberursel ihre Bürger einbeziehen. Via Minecraft können sie das Stadtgebiet virtuell nach ihren Vorstellungen umbauen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Cycloramas optimieren Prozesse
Die Stadt Leverkusen hat das Unternehmen Cyclomedia mit der Erstellung von 360-Grad-Panaromabildern der Innenstadt beauftragt. Diese Cycloramas sollen künftig virtuelle Messungen ermöglichen und in der Verwaltung für zahlreiche Prozessoptimierungen sorgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
DMS für sechs Bezirke in Bayern
Rund 2.500 Verwaltungsarbeitsplätze in sechs bayerischen Bezirken wird das Unternehmen PDV-Systeme mit seinem Dokumenten-Management-System (DMS) ausstatten. Die Anwender profitieren nicht zuletzt von einer neuen Scan-Lösung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues Finanzwesen
Unterstützt vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) führt der Landesverband Lippe ein neues Finanzwesen ein. Auch die E-Rechnung und die elektronische Archivierung der Zahlungsströme sind ein Thema.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
4.-8. September 2017, Kehl, Straßburg: INSPIRE-Konferenz 2017
5. September 2017, Dortmund: 18. ÖV-Symposium. Verwaltung gemeinsam gestalten
12.-13. September 2017, Leipzig: procilon Anwenderkonferenz. Digitale Gesellschaft sicher gestalten
12.-13. September 2017, Michendorf: Tag der offenen Tür der GfOP
13.-14. September 2017, Karlsruhe: Form-Solutions eGovForum 2017
18.-20. September 2017, Kassel: KGSt-Forum 2017. KOMMUNE. GEMEINSAM. DENKEN.
19. September 2017, Hamburg: Dataport Hausmesse. Stadt, Land, Kommunal – Alles wird digital
19.-21. September 2017, Köln: Zukunft Personal
20. September 2017, Kiel: NEGZ-Regionalkonferenz. Wie bewältigen Land und Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung der Verwaltung?
21. September 2017, München: Koordinatentransformation mit FME Desktop
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|