|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Perspektiven des Ausbaus
Technologiemix, bürokratiearme Förderungen sowie Kooperationen sind aus Sicht des Deutschen Städte- und Gemeindebunds wesentliche Voraussetzungen für einen gelungenen Breitband-Ausbau, der alle erreicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Online zum Baugrundstück
Um Baugrund schneller vermarkten zu können, will die Stadt Münster die Grundstücksvergabe digitalisieren. Jetzt kommt das neue Verfahren erstmals zum Einsatz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürger per App befragen
Die Stadt Tübingen lässt derzeit eine App entwickeln, die es ermöglichen soll, Bürger vor wichtigen Gemeinderatsentscheidungen nach ihrer Meinung zu fragen. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst die Anwendung mit 72.000 Euro.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Vorbildlich in der Datenverarbeitung
Die Gemeinde Stockelsdorf erfüllt die datenschutzrechtlichen Anforderungen an eine sichere Datenverarbeitung – das bestätigt jetzt ein Datenschutzauditzeichen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Smarte Städtepartnerschaft
Einen Vertrag zur Städtepartnerschaft haben die Städte Heidelberg und Palo Alto geschlossen. Im Austausch mit der im Silicon Valley liegenden US-Stadt will Heidelberg mehrere Schwerpunkte aufgreifen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Parkgebühren via Handy bezahlen
Per App oder SMS können Bürger ihre Parkgebühren in der Stadt Wertheim bargeldlos über das Handy entrichten. Das macht es ihnen auch möglich, die Parkzeit mobil zu verlängern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Europaweit gültig
Als erster EU-Mitgliedstaat hat Deutschland die Notifizierung der Online-Ausweisfunktion abgeschlossen. In einem Jahr können deutsche Bürger dann mithilfe ihres Personalausweises beispielsweise ein Gewerbe oder Kfz-Zulassungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat digital beantragen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Neue bürgernahe Website
Die Stadt Jever hat bei ihrer neuen Website besonderen Wert auf die Präsentation des Tourismusangebots gelegt. Neu ist auch die Einbindung der Spezial-Software NOLIS | Bürgertipps, worüber die Bürger Ideen oder Schadenmeldungen einbringen können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zentrum digitaler Prozesse
Die digitale Stadt, Building Information Modeling (BIM), Geospatial 4.0 oder Open Government waren nur einige der zentralen Themen bei der diesjährigen Intergeo. Zu den Publikumsmagneten zählte unter anderem die Themenplattform rund um Drohnen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9.-12. Oktober 2017, Nürnberg: it-sa 2017
10.-11. Oktober 2017, Paderborn: codia DMSforum
11. Oktober 2017, Lübeck: 17. Führungskräfteforum „Innovatives Management“. Die lernende Verwaltung – Veränderungen zulassen und Menschen mitnehmen
12. Oktober 2017, Fürth: Digitalisierung in Kommunen. Infotag von Optimal Systems und Frankenraster
12.-13. Oktober 2017, Hamburg, Museums-Frachtschiff Cap San Diego: DATABUND FORUM 2017. Digitale Kommunen 2020 - Wie gestalten wir die Zukunft?
16.-17. Oktober 2017, Speyer: 1. Smart-City-Kongress
18.-19. Oktober 2017, Nürnberg: Kommunale 2017
24. Oktober 2017, Frankfurt am Main: Infotage E-Government
8.-9. November 2017, München: Fujitsu Forum 2017. Human Centric Innovation: Digital Co-creation
9. November 2017, Düsseldorf: Drupal in der öffentlichen Verwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|