|
|
|
|
|
Umfrage zur Cyber-Sicherheit
IT-Sicherheitsverantwortliche können bis Ende November an der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) teilnehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Highlights zum Jubiläum
Bereits zum zehnten Mal wird auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg über Zukunftsthemen der Städte und Gemeinden diskutiert. Zum Jubiläum wartet die Messe zudem mit einigen Neuerungen auf, darunter die Verleihung des Preises „Kommunaler IT-Profi“.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kommunales Familientreffen
Warum sich kommunale Entscheider in diesem Jahr auf den Weg nach Nürnberg machen sollten, erläutert im Interview Werner Richthammer, Produkt-Manager der Kommunale.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
ISGUS modernisiert mit ZEUS
Auf der Kommunale zeigt das Unternehmen ISGUS Kommunen jeder Größe, wie sie den Herausforderungen rund um Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Betriebstdatenerfassung und Personaleinsatzplanung begegnen können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bauen am Portalverbund
Auf seiner Herbstsitzung in Potsdam hat der IT-Planungsrat weitere Schritte zur Beschleunigung der Digitalisierung der Verwaltung eingeleitet. So wurden Entscheidungen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und zum geplanten Portalverbund getroffen sowie der Interoperabilitätsstandard XFall verabschiedet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
regio iT konzipiert virtuelles Rathaus
Die Stadt Potsdam hat sich für das Serviceportal des kommunalen IT-Dienstleisters regio iT entschieden. Die Bürger können bald über einen webbasierten Zugang auf diverse kommunale Leistungen und Services zurückgreifen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Profilsicherung in krz DataBox
Damit Nutzer der Mandatos-App ihre persönlichen Notizen einfach digital sichern können, nutzt Hersteller Somacos die Cloud-Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Mehr Bürgerservice im Netz
Großformatige Bilder, modern und beweglich: Der Kreis Herford stellt seinen neuen Internet-Auftritt vor. Das Projekt ist gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) realisiert worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schneller Hilfe finden
Die Stadt Braunschweig hat ihr Hilfeportal im Internet neu gestaltet. Ratsuchende Eltern und Lehrer oder Betroffene sollen künftig noch schneller geeignete Beratungsstellen, präventive Angebote und Ansprechpartner finden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
12.-13. Oktober 2017, Hamburg, Museums-Frachtschiff Cap San Diego: DATABUND FORUM 2017. Digitale Kommunen 2020 - Wie gestalten wir die Zukunft?
16.-17. Oktober 2017, Speyer: 1. Smart-City-Kongress
18.-19. Oktober 2017, Nürnberg: Kommunale 2017
24. Oktober 2017, Frankfurt am Main: Infotage E-Government
7.-8. November 2017, Berlin: Governikus Jahrestagung 2017. Digitale Verwaltung – gemeinsam Zukunft gestalten!
8.-9. November 2017, München: Fujitsu Forum 2017. Human Centric Innovation: Digital Co-creation
9. November 2017, Düsseldorf: Drupal in der öffentlichen Verwaltung
14. November 2017, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2017
23. November 2017, Berlin: ÖFIT Konferenz. (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung - Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.
28. November 2017, Hannover: Infotage E-Government
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|