|
|
| |
|
 |
|
IT setzt Maßstäbe
Digitalisierte Verfahren, Handlungsfähigkeit, eine effiziente Organisation, erfüllte Erwartungen und Informationssicherheit – das sind die fünf Ziele der IT-Strategie für Osnabrück. Erste Projekte hat die Stadt bereits umgesetzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mit paydirekt online bezahlen
Der Rhein-Neckar-Kreis ist der erste Landkreis in Baden-Württemberg, der im Rahmen der Lösung E-Payment.kiv neben den Verfahren PayPal, Kreditkarte und giropay auch die Online-Bezahlung über paydirekt ermöglicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Modellregion für NRW
In fünf digitalen Modellkommunen will das Land Nordrhein-Westfalen ab 2018 innovative Projekte des E-Governments und der digitalen Stadtentwicklung erproben. Eine dieser Modellkommunen ist die Region Ostwestfalen-Lippe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Spirit der Digitalisierung
Die DATEV will für Innovationen im kommunalen Finanzwesen sorgen. Das Ziel: Durchgängige Prozesse von der Eingangsrechnung bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses. Kommune21 sprach darüber mit Public-Sector-Chef Matthias Sommermann.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Breitband-Bericht 2017
Wie der Breitband-Ausbau in Bayern vorankommt, zeigt der aktuelle Breitband-Report des Freistaats. Demnach ist in allen Gemeinden ein Glasfaseranschluss vorhanden. Aber auch die Vectoring-Technologie kann jetzt in den geförderten bayerischen Breitband-Netzen eingesetzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Strategie für ländliche Räume erforderlich
Die Digitalisierung könnte ein Vitalitätsprogramm für ländliche Räume werden. Fehlende Internet- und Mobilfunkverbindungen verhindern dies allerdings. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert deshalb von der neuen Bundesregierung eine nationale Strategie zur Digitalisierung ländlicher Räume.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Umstieg auf Infoma newsystem
Die Gemeinsame Kommunale Datenzentrale (GKD) Recklinghausen stellt ihr Finanzwesen auf Infoma newsystem um. Die Umsetzung bei der GKD und ihren Kunden soll in drei Stufen erfolgen und bis zum Jahr 2020 zum Abschluss kommen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Live-Daten und Warnungen
Live-Niederschlagsdaten und -warnungen bringen die Unternehmen Kisters und MeteoGroup mit dem Web-Service HydroMaster nach Deutschland. Die Lösung kann nicht zuletzt Kommunen dabei unterstützen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neuer IT-Grundschutz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Grundschutz-Modernisierung abgeschlossen. Angesprochen werden unter anderem kleinere Behörden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
24. Oktober 2017, Frankfurt am Main: Infotage E-Government
7.-8. November 2017, Berlin: Governikus Jahrestagung 2017. Digitale Verwaltung – gemeinsam Zukunft gestalten!
8.-9. November 2017, München: Fujitsu Forum 2017. Human Centric Innovation: Digital Co-creation
9. November 2017, Düsseldorf: Drupal in der öffentlichen Verwaltung
14. November 2017, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2017
14.-15. November 2017, Berlin: itslearning und Fronter Nutzertreffen 2017
23. November 2017, Berlin: ÖFIT Konferenz. (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung - Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.
28. November 2017, Hannover: Infotage E-Government
5. Dezember 2017, Berlin: Blockchain Live. Anwendungsszenarien für den Öffentlichen Sektor
30. Januar-1. Februar 2018, Karlsruhe: Learntec 2018. Internationale Fachmesse und Kongress
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|