|
|
| |
|
 |
|
Deutschland digital fit machen
Deutschland benötigt ein Fitnessprogramm für die Digitalisierung. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie der Quadriga-Hochschule Berlin. Laut den Autoren ist es unter anderem wichtig, nationale und regionale Aktivitäten zu bündeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Kompetenz im öffentlichen Sektor
In einem Positionspapier halten die Gesellschaft für Informatik (GI) und das Nationale E-Government-Kompetenzzentrum (NEGZ) den Status quo der E-Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung fest. Auch Vorschläge für das weitere Vorgehen sind enthalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
IT-Referent gewählt
Als IT-Referent soll Thomas Bönig für die Landeshauptstadt München ein neues Referat aufbauen, das die Versorgung der übrigen Referate und Eigenbetriebe mit Informations- und Telekommunikationslösungen sicherstellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Rat tagt testweise papierlos
Die Ratsarbeit soll in der Stadt Wolfsburg künftig papierlos ablaufen. Im Vorfeld der Umstellung haben die Ratsmitglieder nun eine Testsitzung zur digitalen Ratsarbeit abgehalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Sitzung wird papierlos
Via App können Günzburgs Stadträte künftig alle benötigten Unterlagen für die Sitzungen herunterladen. Damit Letztere papierlos stattfinden können, erhalten die Räte außerdem ein Tablet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
EU finanziert WLAN
Mit der Initiative WIFI4EU sollen kostenlose WLAN-Zugänge an öffentlichen Plätzen in der Europäischen Union gefördert werden. Bewerben können sich ab dem kommenden Jahr Gemeinden und andere öffentliche Stellen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Noch wenige Plätze frei
Im Rahmen der Infotage E-Government laden die Veranstalter Nolis und CC e-gov Ende November auch nach Hannover ein. Noch gibt es wenige freie Plätze, für die sich Interessierte anmelden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Verwaltung in Aufbruchstimmung
Die Kommunikation zum Thema Digitalisierung muss emotionaler werden. Zu dieser Erkenntnis kamen die Teilnehmer des 16. Führungskräfteforums Innovatives Management, zu dem die Firma MACH eingeladen hatte.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erfolgreich gewachsen
Mit mehr Ausstellern, mehr Fläche und stabiler Besucherzahl ist die Fachmesse Kommunale zu Ende gegangen. Erfolgreich war auch der begleitende Kongress des Bayerischen Gemeindetags.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Erfolg motiviert zur Ausweitung
Auf einen erfolgreichen Anwendertag rund um das Personalwesen blickt GfOP zurück. Das Unternehmen plant vor diesem Hintergrund, das Konzept der regionalen Anwendertage bundesweit auszurollen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neuer Head of Public Sector Central Europe
Mit Juan Perea Rodríguez tritt ein neuer Head of Public Sector Central Europe bei Fujitsu sein Amt an. In der digitalen Verwaltung ist der Manager ebenso erfahren, wie in der öffentlichen IT – sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperation für digitalen Unterricht
Gemeinsam den besten digitalen Unterricht kreieren – so lautet das Motto des IT-Dienstleisters Prowise. Um dies auch in Nordrhein-Westfalen zu erreichen, schließt sich die Firma mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zusammen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Website unterstützt Integration
Die neue Internet-Seite des Gemeinschaftsprojekts idEE ist online. Das vom Kreis Hersfeld-Rotenburg koordinierte Netzwerk soll Flüchtlinge bei der Ausbildungs- und Beschäftigungssuche unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Bevölkerungswarnsystem gestartet
Sachsen führt das webbasierte Modulare Warnsystem (MoWaS) ein. Das ermöglicht es auch den Kommunen im Freistaat die an MoWAS angebundenen Warn-Apps zur Information der Bevölkerung im Katastrophenfall zu nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
7.-8. November 2017, Berlin: Governikus Jahrestagung 2017. Digitale Verwaltung – gemeinsam Zukunft gestalten!
8.-9. November 2017, München: Fujitsu Forum 2017. Human Centric Innovation: Digital Co-creation
9. November 2017, Düsseldorf: Drupal in der öffentlichen Verwaltung
14. November 2017, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2017
14.-15. November 2017, Berlin: itslearning und Fronter Nutzertreffen 2017
23. November 2017, Berlin: ÖFIT Konferenz. (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung - Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.
28. November 2017, Hannover: Infotage E-Government
5. Dezember 2017, Berlin: Blockchain Live. Anwendungsszenarien für den Öffentlichen Sektor
15. Dezember 2017, Online: Webinar: Kommunaler Gesamtabschluss
30.-31. Januar 2018, Dresden: 15. GIS-Forum. Mit Workshop
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology Hersteller intelligenter Softwarelösungen in den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|