|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Nutzung geht zurück
In Deutschland ist nicht nur die Nutzung digitaler Verwaltungsservices gesunken, die Nutzer sind auch weniger zufrieden damit. Zu diesen Ergebnissen kommt der eGovernment MONITOR 2017.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Government mit Erfolg
Eine digitale Strategie entwickeln, systematisch vorgehen, Finanzierung und Personal sichern – so lauten nur einige Handlungsempfehlungen zum Aufbau eines effizienten E-Government-Systems. Vor allem für kleinere Kommunen kann hier die Kooperation sinnvoll sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Vernetzter Staat
Der geplante Verbund staatlicher Serviceportale schafft nicht nur einen zentralen Zugang zur Verwaltung. Das Vorhaben zwingt auch zur Standardisierung, ermöglicht einen besseren Datenaustausch und beschleunigt die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Digitale Empfehlungen
Die Digitalisierung sollte in der kommenden Legislaturperiode eine wichtige Rolle spielen, meinen der Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB). Sie haben daher entsprechende Handlungsvorschläge erarbeitet und fordern unter anderem die Einrichtung eines bundesweiten Kompetenzzentrums „Digitale Städte und Regionen“.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kostenlose Tablets für die Räte
In der Gemeinde Piding erhalten die Räte Sitzungsunterlagen ab November nur noch digital. Jedes Gremiumsmitglied bekommt dafür von der Gemeinde ein iPad zur Verfügung gestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Mehr Fläche für die Zukunft des Lernens
Welche aktuellen Trends in der digitalen Bildung vorherrschen und welche zukünftigen Entwicklungen zu erwarten sind, erfahren Besucher auf der Kongressmesse Learntec (30. Januar bis 1. Februar 2018, Karlsruhe). Erstmals belegt die Messe dabei zwei Ausstellungshallen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürgerhaushalt mit interaktiver Karte
Bereits zum siebten Mal können die Bürger der nordrhein-westfälischen Stadt Monheim ihre Ideen zum kommunalen Haushalt einbringen. Neu ist in diesem Jahr eine interaktive Karte, auf der Vorschläge direkt mit einem Ort im Stadtgebiet verknüpft werden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
xDataToGo vernetzt intelligent
Im Rahmen des Projekts xDataToGo sollen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Daten der Kommunen einheitlich erfasst, mit Daten der Länder und des Bundes verknüpft und für innovative Mobilitätsanwendungen verfügbar gemacht werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Vollstreckungsakte am Start
Die Gemeinde Kirchlengern führt die Digitale Vollstreckungsakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) ein. Damit stehen ihr alle Dokumente von der Ankündigung der Vollstreckung bis hin zur Zwangsversteigerung elektronisch zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
7.-8. November 2017, Berlin: Governikus Jahrestagung 2017. Digitale Verwaltung – gemeinsam Zukunft gestalten!
8.-9. November 2017, München: Fujitsu Forum 2017. Human Centric Innovation: Digital Co-creation
9. November 2017, Düsseldorf: Drupal in der öffentlichen Verwaltung
9. November 2017, Online: Webinar: Kommunaler Gesamtabschluss
14. November 2017, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2017
14.-15. November 2017, Berlin: itslearning und Fronter Nutzertreffen 2017
23. November 2017, Berlin: (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung. Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft
23. November 2017, Berlin: ÖFIT Konferenz. (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung - Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.
28. November 2017, Hannover: Infotage E-Government
5. Dezember 2017, Berlin: Blockchain Live. Anwendungsszenarien für den Öffentlichen Sektor
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|