|
|
| |
|
 |
|
Gesetz leitet digitale Wende ein
Das Thüringer E-Government-Gesetz ist beschlossene Sache. Es soll als Leitfaden für die kommenden Jahre dienen und beinhaltet etwa Regelungen zum Thema Datenschutz, E-Payment, Bürgerservicekonto und die Einführung der elektronischen Aktenführung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
digital@bw gestartet
In Baden-Württemberg ist die landesweite Digitalisierungsstrategie digital@bw gestartet. 265 Millionen Euro sind dafür im nächsten Doppelhaushalt vorgesehen. Zu den Schwerpunkten zählen die Verwaltung 4.0 oder die digitale Bildung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Lage der IT-Sicherheit 2017
Ransomware und Phishing-Angriffe bleiben beliebte Einfallstore für Cyber-Kriminelle. Das geht aus dem neuen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Whitepaper für Kommunen
Wie Drohnen von Kommunen eingesetzt werden können, zeigt ein neues Whitepaper. Interessierte erhalten einen Überblick über die technischen Grundlagen, Datenformate und Anwendungsbereiche. Ein Leitfaden unterstützt bei der Datenerhebung, praktische Beispiele runden das Paper ab.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Pilotprojekt MaerkerPlus gestartet
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat zum 1. November die Testphase für das Angebot MaerkerPlus gestartet. Über die Plattform können sich die Bürger mit ihren Anliegen, Lob und Kritik nun direkt online an die Verwaltung wenden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürgermonitore für besseren Service
Weniger Papier, Arbeitsstunden und Wartezeit will die Gemeinde Ganderkesee mithilfe so genannter Bürgermonitore erreichen: In den Bürgerbüros stellt sie Tablets zur Verfügung, über die Formulare unterzeichnet werden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Deutsche Verwaltung als Treiber
Eine Marktstudie der Unternehmen MACH und Billentis zeigt das Potenzial auf, das in der Verarbeitung der E-Rechnung steckt und warum die öffentliche Verwaltung deren wichtigster Motor ist.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Rechnung eingeführt
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) nimmt Rechnungen nun auch in elektronischer Form entgegen. Das soll nicht zuletzt die Durchlaufzeiten beschleunigen und eine effizientere Bearbeitung ermöglichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
krz managt Schul-Software
Herford setzt bei der Schulverwaltung künftig auf die Lösung SchILDzentral im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Außer der Datensicherheit hält das krz die Software dort auch auf dem aktuellsten Stand.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kindergartenverwaltung online
Neue Wege bei der Kindergartenverwaltung geht die Gemeinde Wallenhorst: Anmeldungen für die Kita werden seit November online entgegengenommen. Zum Einsatz kommt dabei die Lösung NH Kindergartenverwaltung SQL der ITEBO-Gruppe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
AED Solution Group mit passender Lösung
Die von der AED Solution Group angebotene Lösung GeoOffice xPlanung kann die Objektstruktur des XPlanungs-Standards 4.1 und 5.0 vollständig abbilden und versetzt die Anwender so in die Lage, Bauleitpläne nach dem vom IT-Planungsrat als verbindlich beschlossenen Standard zu erarbeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
14. November 2017, Neu-Ulm: Kommunales GIS-Forum 2017
14.-15. November 2017, Berlin: itslearning und Fronter Nutzertreffen 2017
23. November 2017, Berlin: (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung. Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft
23. November 2017, Berlin: ÖFIT Konferenz. (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung - Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.
28. November 2017, Hannover: Infotage E-Government
5. Dezember 2017, Berlin: Blockchain Live. Anwendungsszenarien für den Öffentlichen Sektor
15. Dezember 2017, Online: Webinar: Kommunaler Gesamtabschluss
30.-31. Januar 2018, Dresden: 15. GIS-Forum. Mit Workshop
30. Januar-1. Februar 2018, Karlsruhe: Learntec 2018. Internationale Fachmesse und Kongress
28. Februar-1. März 2018, Berlin: 17. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|