Anzeige
  |
|
|
|
Smart-Cities-Index 2017
Im Smart-Cities-Index 2017 listet das Unternehmen EasyPark die laut einer eigenen Studie 100 intelligentesten Städte weltweit auf. Dazu zählen auch zehn deutsche Städte, angeführt von Berlin auf Platz 13.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ausbau der digitalen Bürgerbeteiligung
Die Freie und Hansestadt Hamburg will ihr Online-Beteiligungstool zu einem integrierten, digitalen Partizipationssystem (DIPAS) ausbauen. Unterstützt wird sie dabei vom CityScienceLab an der HafenCity Universität Hamburg. Ein erstes Pilotprojekt zu dem neuen System ist im kommenden Jahr geplant.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Dorf-App vernetzt
Über eine App können die Bürger Lüdenhausens ab dem kommenden Jahr unter anderem Gemeindemitteilungen lesen, Elektroautos buchen oder sich an Müllabfuhrtermine erinnern lassen. Die Software für die Lösung stellt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Handyparken gestartet
Autofahrer können in Salzgitter bargeldlos die Parkgebühren bezahlen. Anfang November startete das zweijährige Pilotprojekt, das die Stadt mit dem Unternehmen sunhill technologies durchführt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Tochter für die Digitalisierung
Eine neu gegründete, einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Kaiserslautern soll die Digitalisierung in der rheinland-pfälzischen Kommune voranbringen. Zudem wurden ein Chief Digital Officer und ein Chief Urban Officer ernannt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Stadtrat Schneider zieht Zwischenbilanz
In Frankfurt am Main ist Stadtrat Jan Schneider seit vier Jahren als Reformdezernent unter anderem für die Bereiche IT und E-Government zuständig. In einer ersten Zwischenbilanz zeigt er sich zufrieden mit dem bislang Erreichten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Betriebshof mit mobiler Datenerfassung
Weniger Papier und eine effiziente Gestaltung von Verwaltungsprozessen soll die Digitalisierung dem Betriebshof der Stadt Laatzen bringen. Eine Web-Auftragserfassung und eine App zur mobilen Datenerfassung von Axians Infoma erleichtern jetzt die Arbeit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Open Data für smarte Ideen
Aus den am Ernst-Reuter-Platz in Berlin erhobenen Verkehrsdaten sollen Anwendungen entwickelt werden, die das Leben, Arbeiten oder den Verkehr vor Ort optimieren. Bis Mitte Dezember können Interessierte ihre Lösungen einreichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Online-Kampagne für mehr Tagesmütter
Held/in- gesucht – so lautet der Aufruf des niedersächsischen Kreises Harburg zur Qualifizierung neuer Tagesmütter oder -väter. Hintergrund ist der Betreuungsmangel für Kinder unter drei Jahren. Eine Online-Kampagne soll Abhilfe schaffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Interkommunale Digitalstrategie
Eine gemeinsame Digitalisierungsstrategie wollen die Mitgliedskommunen des Zweckverbands „Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West“ (KAAW) umsetzen. Das wurde jetzt auf der jährlichen Verbandsversammlung beschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
VOIS für das Einwohnerwesen
Die Stadt Bielefeld hat ihre Lösung für das Einwohnermeldewesen durch die Software VOIS/MESO ersetzt. Seit Anfang Oktober läuft das Verfahren im Echtbetrieb. Bei der Umstellung wurde die Stadt von dem kommunalen IT-Dienstleister regio iT begleitet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bewerber-Management leicht gemacht
Damit Kommunen Bewerbungen medienbruchfrei verarbeiten und Bewerbern jederzeit Auskunft über den aktuellen Status geben können, kooperiert die ITEBO-Unternehmensgruppe jetzt mit der Firma BITE.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Geodaten frei zugänglich
Ein neues Geoportal macht in Baden-Württemberg Karten und raumbezogene Daten aus allen Bereichen der Verwaltung für die Öffentlichkeit zentral im Internet nutzbar. Dabei handelt es sich um hochwertige Daten der verschiedenen Fachdisziplinen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Auf dem Weg zur Smart City
Karlsruhe will zur Smart City werden. Um die entsprechende Internet-of-Things-Infrastruktur aufzubauen, arbeiten die Stadtwerke Karlsruhe mit dem Spezialisten Zenner IoT Solutions zusammen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|