Anzeige
  |
|
|
|
|
Freies WLAN für alle
Free WiFi Gelsenkirchen ermöglicht es den Bürgern, kostenlos bis zu einem Datenvolumen von fünf Gigabit im Internet zu surfen. 260 Hotspots sind dafür errichtet worden, von denen knapp 90 Prozent an das Glasfasernetz angeschlossen sind.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gemeinsam digital
Ebenenübergreifende Kooperation und interkommunale Zusammenarbeit will das Saarland mit einem gemeinsamen Verwaltungsnetz für Land und Kommunen fördern. Vorausgegangen war die Schaffung eines entsprechenden Breitband-Netzes.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Öffentlicher Sektor mit neuem Auftritt
Digital Administration nennt sich der neue Bereich für den Public Sector auf der kommenden CEBIT. Erste Unternehmen haben sich bereits angemeldet, um dort ihre Lösungen für das E-Government zu präsentieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Messenger für die Verwaltung
WhatsApp und andere Messenger sind für den Gebrauch in der Behördenarbeit zu unsicher. Auf eine datenschutzkonforme Alternative können die bayerischen Landräte zurückgreifen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Runder Tisch arbeitet an GDI
Am Runden Tisch arbeiten der Kreis Fulda und die angehörigen Städte und Gemeinden an einer gemeinsamen Geodaten-Infrastruktur (GDI) für den gesamten Landkreis. Im kommenden Jahr soll sie freigeschaltet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Durchbruch für ein digitales Deutschland
Fünf Bausteine für ein wirkungsvolles Digitalisierungsprogramm für Deutschland schlägt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, in einem Gutachten vor. Sie knüpft damit auch an das Gutachten des Normenkontrollrats zur Registermodernisierung an.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Studie vergleicht Status quo in Europa
In einer neuen Studie des Unternehmens Capgemini wird der Sachstand offener Daten in den Ländern Europas analysiert. Dabei werden nicht nur die Erfolgsfaktoren deutlich, mit deren Hilfe sich das Potenzial offener Daten heben lässt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Smart City Solutions Center
Mit dem neuen Smart City Solutions Center will die Deutsche Telekom Städte rund um Fördermöglichkeiten und die Errichtung von Smart-City-Anwendungen in Europa beraten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mobiles Arbeiten
Mit seinen Apps will das Unternehmen Axians Infoma medienbruchfreie digitale Prozesse in Fachabteilungen und -betrieben von Kommunen unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Bildungsgipfel im Flachland
Zukunft zum Ausprobieren erleben Besucher auf der Bildungsmesse didacta 2018 in Hannover. Im Ausstellungsschwerpunkt didacta DIGITAL stellt unter anderem das Hasso-Plattner-Institut zwei Zukunftsprojekte vor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
28. November 2017, Hannover: Infotage E-Government
5. Dezember 2017, Berlin: Blockchain Live. Anwendungsszenarien für den Öffentlichen Sektor
6. Dezember 2017, Niederkassel: BUGLAS-Jahreskongress 2017
15. Dezember 2017, Online: Webinar: Kommunaler Gesamtabschluss
17. Januar 2018, Braunschweig: Schnupperkurs VOIS|MESO
25. Januar 2018, Osnabrück: E-Trends 2018
30. Januar 2018, Braunschweig: E-Trends 2018
30.-31. Januar 2018, Dresden: 15. GIS-Forum. Mit Workshop
30. Januar-1. Februar 2018, Karlsruhe: Learntec 2018. Internationale Fachmesse und Kongress
28. Februar-1. März 2018, Berlin: 17. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|