|
|
| |
|
 |
|
Green-IT-Vorbild für Kommunen
Mit dem Ziel, Energieverbräuche zu senken hat Hohen Neuendorf als GreenITown Modellkommune der Deutschen Umwelthilfe die IT-Systeme der Verwaltung optimiert. Bereits jetzt spart die Stadt jährlich 18 Tonnen CO2.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Beauftragte für Stadt und Land
Für den Glasfaserausbau in Stadt und Land ernennt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) künftig eigene Landesbeauftragte. Sie sollen Kommunen fachkundig und unter Berücksichtigung regionalspezifischer Besonderheiten unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Deutsche werden digitaler
Mit dem Digital-Index für 2017/2018 stellt die Initiative D21 wieder ein Lagebild der digitalen Gesellschaft in Deutschland vor. Sie ist demnach so digital wie nie zuvor, allerdings steht auch ein Viertel der Bevölkerung im digitalen Abseits.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
CDO für die Hansestadt
Seit Anfang des Jahres hat die Freie und Hansestadt Hamburg einen Chief Digital Officer (CDO). Eine seiner Aufgabe wird es sein, die Verwaltung so umzubauen, dass die Bürger die meisten ihrer Anliegen online erledigen können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mein Stadtarchiv freigeschaltet
Wer sich für die Geschichte der Stadt Kerpen interessiert, kann diese künftig über das Open-Data-Portal Mein Stadtarchiv erforschen. Mehr als 18.000 Datensätze stehen auf der Plattform bereit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Infos auf mehreren Kanälen
Die Stadt Salzgitter ist auf YouTube, Twitter und Facebook vertreten. Die städtische Website verzeichnete im vergangenen Jahr rund 15,7 Millionen Seitenaufrufe.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kfz-Wiederzulassung online möglich
Die digitale Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen ist in Hamburg und Schleswig-Holstein ab sofort flächendeckend möglich. Grundlage ist das Verfahren "i-Kfz Stufe 2" von IT-Dienstleister Dataport.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
IT im laufenden Betrieb modernisiert
Über eine umfassend modernisierte IT-Infrastruktur verfügt jetzt die Gemeinde Barleben. Der kommunalen IT-Union und ihren Partnern ist es gelungen, die Services im laufenden Betrieb auf die neue IT-Landschaft zu migrieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Service ohne Warten
In der niedersächsischen Stadt Celle können die Bürger ihren Termin im Bürgerbüro dank der neuen Online-Terminvergabe nun besser planen und sich langes Warten auf den Rathausfluren ersparen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperation mit vote iT
In Bayern wird die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) künftig exklusiv die Wahl-Software von vote iT vertreiben. Außerdem ist die AKDB Gesellschafterin von vote iT geworden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
ELViS-Roadshow 2018
Thema der diesjährigen Roadshow von subreport ist die Neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Bei den Veranstaltungen in Heilbronn, Köln, Lüneburg, Gotha und Osnabrück wird es unter anderem um die Umsetzung der UVgO in subreport ELViS gehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
30. Januar 2018, Braunschweig: E-Trends 2018
30.-31. Januar 2018, Dresden: 15. GIS-Forum. Mit Workshop
30. Januar-1. Februar 2018, Karlsruhe: Learntec 2018. Internationale Fachmesse und Kongress
1.-2. Februar 2018, Bremen: Univention Summit 2018
7. Februar 2018, Berlin: Tag der öffentlichen Auftraggeber
20. Februar 2018, Frankfurt: Kommunales Gebäudemanagement: Digitalisierung mit CAFM
21. Februar 2018, Heilbronn: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
26. Februar 2018, Köln: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
28. Februar-1. März 2018, Berlin: 17. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2018
28. Februar-1. März 2018, Berlin: Berliner Anwenderforum - Digitale Transformation
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology Hersteller intelligenter Softwarelösungen in den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|