|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Leitlinien setzen
Der Staat wendet Technologie nicht nur an, sondern setzt ihr Rahmenbedingungen und leitet ihre Entwicklung. Auch die künstliche Intelligenz sollte durch rechtliche Vorgaben sowie die Gestaltung von Verfahren und Technik positiv gesteuert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Eine Ära geht zu Ende
Nach 35 Jahren bei der AKDB, davon zehn Jahre als Vorstandsvorsitzender, wurde Alexander Schroth in den Ruhestand verabschiedet. Ein Verlust: Unter seiner Führung hat sich die AKDB zum führenden kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland entwickelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
IT aus der Cloud
Die niedersächsische Gemeinde Neu Wulmstorf hat ihre IT umgestellt und nutzt ab sofort den KDO-Cloud-Arbeitsplatz. Damit gehören hohe IT-Investitionen der Vergangenheit an und für die Sicherheit der sensiblen Daten ist gesorgt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues Portal für Mitarbeiter
Die Stadt Karlsruhe will ein neues Mitarbeiterportal einführen. Mit der Realisierung wurde das Unternehmen Seitenbau betraut. Mit dem Roll-out soll bereits im Frühjahr 2018 gestartet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Förderung für digitales Ehrenamt
Das Ehrenamt im digitalen Bereich will die Stadt Bonn in diesem Jahr mit 10.000 Euro fördern. Die Förderung stellt sie aus den Mitteln zur Verfügung, die sie als Modellkommune Open Government erhalten hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Umstellung auf Kartenzahlung
Auf Kartenzahlung stellt der Kreis Soest an den Schaltern der Kfz-Zulassungsstellen in Soest und Lippstadt sowie beim Bürgerservice im Foyer des Soester Kreishauses um. Damit soll die Dienstleistungserbringung beschleunigt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Sensoren melden freie Parkplätze
In Hamburg hat die Deutsche Telekom jetzt erste Parkplätze in der Innenstadt mit ihrem neuen Park-Sensorsystem ausgestattet. Bis Ende des kommenden Jahres sollen insgesamt 11.000 Sensoren die Parkplatzsuche erheblich erleichtern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Austausch zum E-Government
Beim Thema E-Government möchte das Land Nordrhein-Westfalen von den Erfahrungen der Kommunen profitieren und hat sich dazu zu einem Austausch mit dem Zweckverband ITK Rheinland getroffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wechsel an der Spitze
Rudolf Schleyer wird neuer Vorstandsvorsitzender der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Er folgt auf Alexander Schroth, der zum 1. Februar 2018 in den Ruhestand geht. Neu in den AKDB-Vorstand berufen wird zudem die bisherige Abteilungsleiterin Gudrun Aschenbrenner.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Millionen für Digitalisierung
In Bremen hat der Haushalts- und Finanzausschuss jetzt Mittel für 62 Projekte im Bereich Digitalisierung und Bürgerservice freigegeben. Geplant sind unter anderem der Ausbau der Online-Terminvergabe, die automatische Übersendung von Geburtsurkunden und elektronische Bezahlmöglichkeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Projekte 2018
Mehrere Digitalisierungsprojekte plant die Stadt Hanau in diesem Jahr verwaltungsintern sowie -extern. Dazu zählen die Online-Beantragung von Bewohnerparkausweisen, ein Self-Service-Terminal sowie die Einführung eines Dokumenten-Management-Systems.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Handyparken im Test
Im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts können Autofahrer in Dortmund Parkgebühren per Mobiltelefon entrichten. Mehrere Betreiber haben dabei die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen über eine Plattform anzubieten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Düren gewinnt erneut
Zum zweiten Mal ist die Stadt Düren mit dem Innovationspreis von Axians Infoma ausgezeichnet worden. Im Jahr 2017 konnte sie mit dem Projekt „Verwaltungsweites Online-Bezahlverfahren im Bürgerportal und auf Zahlungsaufforderungen“ überzeugen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
7. Februar 2018, Berlin: Tag der öffentlichen Auftraggeber
20. Februar 2018, Frankfurt: Kommunales Gebäudemanagement: Digitalisierung mit CAFM
21. Februar 2018, Heilbronn: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
26. Februar 2018, Köln: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
27. Februar 2018, Karlsruhe: Form-Solutions-Infotag 2018. Antragsmanagement trifft Self-Service-Terminal
28. Februar-1. März 2018, Berlin: 17. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2018
28. Februar-1. März 2018, Berlin: Berliner Anwenderforum - Digitale Transformation
1. März 2018, Duisburg: KGSt-Infotag: Bürgerservice weiter denken
6. März 2018, Stuttgart: Kommunales Gebäudemanagement: Digitalisierung mit CAFM
7. März 2018, Darmstadt: Kommunale Geoinformationssysteme 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|