|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Neu denken und handeln
Damit die Digitalisierung in Deutschland nicht länger stagniert, ist ein Umdenken in den Behörden erforderlich. Sie sollten proaktiv auf die Bürger zugehen, bislang zurückgehaltenes Wissen teilen oder mit Blick auf die eID der Bürger eine andere Perspektive einnehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mängel mit „DA ist was!“ online melden
Eine defekte Straßenlaterne, Schrottfahrräder oder überfüllte Mülleimer – die Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt können die Stadtverwaltung online über Mängel oder Schäden im Stadtgebiet informieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Abschied vom Papier
Im Ennepe-Ruhr-Kreis sollen in spätestens drei Jahren mindestens jedes dritte Sachgebiet und jeder zweite Mitarbeiter komplett digital arbeiten. Hierzu wird aktuell das Dokumenten-Management-System auf weitere Verwaltungsbereiche ausgedehnt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Signatur-Tablets im Bürgerbüro
Im Münsinger Bürgerbüro können Unterschriften via Tablet geleistet werden. Die Geräte sind dafür über die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) an das Fachverfahren im Einwohnermeldewesen LEWIS-DIGANT angebunden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Veranstaltungen auf einer Plattform
Eine gemeinsame Veranstaltungsplattform steht jetzt für die Region Braunschweig-Wolfsburg zur Verfügung. Dabei werden Veranstaltungen aus der gesamten Region automatisiert gesammelt, verarbeitet und auf verschiedenen Portalen und Kanälen wieder ausgespielt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Finalisten des Infoma Innovationspreises
Marsberg und Borgholzhausen sind die Finalisten des Axians Infoma Innovationspreises 2017. Überzeugt hat die Einführung der mobilen Datenerfassung beim Marsberger Bauhof sowie die Einführung eines Rechnungsworkflows und des Infoma ePortals in Borgholzhausen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
IT-Kooperation wird vertieft
Ihre bewährte Zusammenarbeit setzen der IT-Dienstleister der Stadt Münster, citeq, sowie die IT-Serviceabteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), LWL.IT, fort. Ein künftiges Vorhaben ist beispielsweise die gemeinsame Nutzung von Rechenzentrenkapazitäten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20. Februar 2018, Frankfurt: Kommunales Gebäudemanagement: Digitalisierung mit CAFM
20.-24. Februar 2018, Hannover: didacta – die Bildungsmesse
21. Februar 2018, Heilbronn: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
26. Februar 2018, Köln: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
27. Februar 2018, Karlsruhe: Form-Solutions-Infotag 2018. Antragsmanagement trifft Self-Service-Terminal
28. Februar-1. März 2018, Berlin: 17. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2018
28. Februar-1. März 2018, Berlin: Berliner Anwenderforum - Digitale Transformation
1. März 2018, Duisburg: KGSt-Infotag: Bürgerservice weiter denken
6. März 2018, Stuttgart: Kommunales Gebäudemanagement: Digitalisierung mit CAFM
7. März 2018, Darmstadt: Kommunale Geoinformationssysteme 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|