|
|
| |
|
 |
|
App in neuer Version
Die App der fränkischen Stadt Fürth wurde um zahlreiche Funktionen ergänzt. Bei der Weiterentwicklung verschiebt sich der Fokus von Information hin zur Vernetzung mit Fachverfahren der Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Alexa nennt Wartezeiten
In Köln können die Warte- und Öffnungszeiten der Kundenzentren via Amazons Alexa abgefragt werden. Die Stadt will zudem weitere Anwendungen für digitale Sprachassistenzsysteme erproben. Eine Herausforderung ist dabei die benutzerfreundliche Umsetzung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Portal mit öffentlichen Gremiendaten
Öffentlich verfügbare Gremiendaten wollen 27 Kommunen in Nordrhein-Westfalen künftig über ein gemeinsames Portal zur Verfügung stellen. Die Inhalte von Politik bei uns sollen sich außerdem einfach in die kommunalen Websites integrieren lassen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Mängel online melden
Auf Initiative ihres Oberbürgermeisters hat die Stadt Rastatt einen Online-Mängelmelder realisiert. Jetzt wurde die Internet-Seite freigeschaltet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Zweifach ausgezeichnet
Gleich zwei Beschaffungskonzepte der Berliner Stadtreinigung sind mit dem Preis Innovation schafft Vorsprung, ausgelobt vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), ausgezeichnet worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Web KomPASS eingeführt
Die Verwaltung des Kreises Potsdam-Mittelmark erweitert die eingesetzte Business-Intelligence-Lösung. Nach der Einführung des mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten, selbstlernenden Elektronischen Kontoauszugs ist jüngst der ab-data Web KomPASS installiert worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
DMS eingeführt
Die Stadt Schorndorf ist auf das Dokumenten-Management-System (DMS) dvv.Dokumentenmanagement umgestiegen. Nach der Kernverwaltung folgt jetzt die Umstellung in den Eigenbetrieben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schnittstelle zum Finanzwesen
Die Samtgemeinde Sögel stellt ihren Bürgern Steuerbescheide direkt aus dem Finanzwesen Infoma newsystem bereit. Möglich macht dies die neue Schnittstelle OR-Finanz der Lösung OpenR@thaus.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Beratung zu Geodaten
Mit einem neuen Leistungsangebot wendet sich die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) an die Kommunen im Freistaat: Serviceberatung zu Geodaten-Infrastruktur und Open-Data-Einsatz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20. Februar 2018, Frankfurt: Kommunales Gebäudemanagement: Digitalisierung mit CAFM
20.-24. Februar 2018, Hannover: didacta – die Bildungsmesse
21. Februar 2018, Heilbronn: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
26. Februar 2018, Köln: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
27. Februar 2018, Karlsruhe: Form-Solutions-Infotag 2018. Antragsmanagement trifft Self-Service-Terminal
28. Februar-1. März 2018, Berlin: 17. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2018
28. Februar-1. März 2018, Berlin: Berliner Anwenderforum - Digitale Transformation
1. März 2018, Duisburg: KGSt-Infotag: Bürgerservice weiter denken
6. März 2018, Stuttgart: Kommunales Gebäudemanagement: Digitalisierung mit CAFM
7. März 2018, Darmstadt: Kommunale Geoinformationssysteme 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|