|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Plattform für zentrales ID-Management
An einer Plattform für zentrales ID-Management arbeiten die Hamburger Hochbahn und Dataport. Bürger könnten dann künftig eine einzige Karte für die Fahrt mit Bus und Bahn, das Ausleihen von Büchern und den Besuch kultureller Einrichtungen nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Video-Tutorials für Kommunen
Mit einer Video-Tutorial-Serie will die Deutsche Umwelthilfe kleinen und mittelgroßen Kommunen den Einstieg in eine energie- und ressourceneffiziente Verwaltungs-IT erleichtern. Sie sind ein Ergebnis des Projekts GreenITown.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Pirmasens macht EU-weit Schule
Als Best-Practice-Beispiel hat die Europäische Kommission das Pirmasenser Breitband-Projekt gewürdigt. Die Stadt hat flächendeckend eine hochperformante Infrastruktur für schnelles Internet aufgebaut.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Umsetzung meistern
Das E-Rechnungsgesetz verpflichtet öffentliche Auftraggeber, Rechnungen künftig in elektronischer Form zu akzeptieren. Um die Vorgaben des Gesetzgebers in die Praxis zu überführen, sind aber einige Hürden zu nehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mit Bürgerinitiative zum schnellen Netz
Flächendeckend schnell auf der Datenautobahn unterwegs ist jetzt die Gemeinde Lamspringe. Dass das Projekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom innerhalb von nur zehn Monaten abgeschlossen werden konnte, ist vor allem einer Bürgerinitiative zu verdanken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Amt neu im Web
Mit einem neuen Auftritt präsentiert sich das Amt Neubukow-Salzhaff im Web. Es ist die erste Website, die im Rahmen eines vom Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) gesteuerten Kooperationsprojektes online geht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gefahrenstellen online melden
Raser, vollgeparkte Gehwege, schlecht sichtbare Verkehrsschilder – über ein gemeinsames Internet-Portal der Polizei und des Ordnungsamts können die Mönchengladbacher diese Hinweise nun online an die zuständige Stelle übermitteln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
RIS für die VG
Ein Ratsinformationssystem erleichtert jetzt Markt- und Gemeinderäten sowie der Verwaltung der VG Schönberg die Vorbereitung der Sitzungen. Auch Bürger können sich über die Arbeit der zahlreichen Gremien informieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erster Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit
Den ersten Tätigkeitsbericht mit Blick auf das Informationsfreiheitsgesetz in Baden-Württemberg hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vorgelegt. Der Bericht enthält unter anderem Ratschläge an öffentliche Stellen für die Umsetzung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Internet-Auftritt modernisiert
Die Stadt Bad Salzungen präsentiert ihre neue Website. Der Internet-Auftritt wurde gestalterisch und inhaltlich überarbeitet und um neue Funktionen ergänzt, wie zum Beispiel um einen Bürgermelder und ein Baustelleninformationssystem.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Relaunch mit iKISS
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat seine Website aktualisiert. Zum Einsatz kommt das Content-Management-System iKISS.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Piloten auf newsystem umgestellt
Ganz nach Zeitplan hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) die drei Pilotkommunen Rödinghausen, Kirchlengern und Lübbecke zum Jahreswechsel 2017/2018 auf die Finanz-Software Infoma newsystem umgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schulungen fürs Antragsmanagement
Der Software-Anbieter Form-Solutions präsentiert seine Form-Solutions-Academy. Unterteilt in Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten erlernen die Teilnehmer in den Schulungen das nötige Know-how, um die gesamte Bandbreite des hauseigenen Antragsmanagement-Systems effizient einzusetzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ideen für intelligente Mobilität
Im Rahmen eines Hackathons hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ideen für eine intelligente und emissionsarme Mobilität gesucht. Offene Daten stellten hierfür auch die Städte Berlin und Bonn zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| | |
|
7.-9. März 2018, München: PFGK 18. Photogrammetrie – Fernerkundung – Geoinformatik – Kartographie
9. März 2018, Tübingen: Die Stadt der Zukunft . Expertenforum Bürgerbeteiligung 2018
13.-14. März 2018, Hannover: IP SYSCON 2018
19. März 2018, München: EU-Datenschutzreform. Datenschutz in der kommunalen Praxis in Bayern
20. März 2018, Leverkusen: GES Systemhaus Kundentag
20. März 2018, Osnabrück: subreport ELViS. Praxis-Workshop zur UVgO
16.-17. April 2018, Weimar: 6. Fachkongress des IT-Planungsrats
23.-24. April 2018, Leipzig: Telecomputer Forum | 18
25.-26. April 2018, Friedrichshafen : BTC NetWork Forum Kommune 2018
15.-16. Mai 2018, Bonn: E-Rechnungs-Gipfel 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology Hersteller intelligenter Softwarelösungen in den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|