Anzeige
 |
|
|
|
Beitritt zum neuen Zweckverband 4IT
Mit Böblingen hat das erste Kreistagsgremium dem Beitritt zum neuen IT-Zweckverband 4IT zugestimmt. Über den Zweckverband wollen KDRS, DZBW, KIRU und KIVBF den kommunalen IT-Dienstleister ITEOS gründen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Koordinator für Breitband
Bei der Stadt Köln kümmert sich ein Breitband-Koordinator als Stabsstelle um den Ausbau und die Weiterentwicklung des Kölner Glasfasernetzes, des WLAN-Netzes und der Funktechnologien.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Portal für Beteiligung
Ein digitales Portal für Bürgerbeteiligung hat die Stadt Mannheim gestartet. Es informiert über Vorhaben der Verwaltung, bietet Bürgern Kommentar- und Diskussionsmöglichkeiten und ist Teil des städtischen Regelwerks Bürgerbeteiligung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
E-Akte und Signaturpad
Mit elektronischer Aktenführung und Unterschriftenpads will die Stadt Kassel Arbeitsabläufe effizienter gestalten sowie den Bürgerservice verbessern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erstmals Online-Zahlung möglich
In Solingen können Meldebescheinigungen jetzt per giropay oder Kreditkarte bezahlt werden. Die Bezahlschnittstelle kann Voraussetzung für weitere digitale Prozesse in allen Ressorts des Rathauses sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Rechnungen
Für die digitale Rechnungsbearbeitung hat sich die Stadt Varel entschieden. Damit sollen Kostenvorteile und Mehrwerte im Tagesgeschäft erzielt sowie die Attraktivität der Arbeitsplätze gesteigert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bürger und Verwaltung kooperieren
In Echtzeit können die Bürger in Bad Hersfeld Messdaten etwa zu Lautstärke, Feinstaub oder Luftfeuchtigkeit entlang der Autobahn A4 im Internet nachvollziehen. Um diese Daten zu ermitteln, ziehen Bürger, Stadt und Unternehmen an einem Strang.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Bargeldlos parken
In Bad Waldsee können die Autofahrer auf fast allen Parkplätzen per Handy bezahlen und die dazu notwendigen Aktionen per Anruf, SMS oder App ausführen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Straßenzustand erfasst
Der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) stellt sein Straßenunterhaltungsmanagement neu auf. Dafür wird Hanaus Straßenzustand von einer Fachfirma erfasst.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Saubermachstadt 2017
Im hessischen Heppenheim wurden im vergangenen Jahr 93 Prozent der Meldungen, die über den Mängelmelder eingereicht wurden, auch gelöst. Die Stadt darf sich damit Saubermachstadt 2017 nennen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gesellschaft für kommunalen Datenschutz
Über die neu gegründeten Gesellschaft für Kommunalen Datenschutz (GKDS) bietet die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung an.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schleppmodul vom krz
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bietet ein neues Schleppmodul an. Die Stadt Bad Salzuflen nutzt dieses seit Anfang des Jahres.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Nicht nur für die Großen
Dass nicht nur große Städte smart werden können, möchte das SmartCity Forum „Small but smart city“ beweisen. Zielgruppe der Fachkonferenz mit Fachforum sind vor allem die Bürgermeister, Verwaltungen und politischen Akteure kleinerer Städte und ländlicher Gemeinden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Sicherheit stand im Zentrum
Zum 7. Breitband-Symposium hatte Mitte März das Unternehmen Langmatz eingeladen. Sicherheit und Schutz der Datennetze standen im Mittelpunkt der Veranstaltung für Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen. Ein Live-Hacking demonstrierte die Anfälligkeit der Systeme.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gewinn im Public Sector
Das Unternehmen secunet hat seinen Jahresabschluss und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht. Die Umsatzerlöse sind demnach vor allem im Bereich Public Sector gestiegen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
12. April 2018, Bingen am Rhein: Smart City – Herausforderungen und Chancen für Quartiere und Regionen
16. April 2018, Münster: E-Akte und ersetzendes Scannen
16.-17. April 2018, Weimar: 6. Fachkongress des IT-Planungsrats
23.-24. April 2018, Berlin: 5. Kommunaler IT-Sicherheitskongress
23.-24. April 2018, Leipzig: Telecomputer Forum | 18
25.-26. April 2018, Friedrichshafen : BTC NetWork Forum Kommune 2018
26. April 2018, Oberursel: Bildungskongress Digitale Schule
15.-16. Mai 2018, Bonn: E-Rechnungs-Gipfel 2018
7. Juni 2018, Berlin: 9. RISER-Konferenz zum Meldewesen
12.-14. Juni 2018, Köln: ANGA COM 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH
70469 Stuttgart
Wir sind ein auf den öffentlichen Sektor fokussierter innovativer IT-Dienstleister mit einem…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|