Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Startschuss für E-Government-Gesetz
Das erste Thüringer E-Government-Gesetz ist beschlossen und soll die Verwaltung moderner, bürger- und wirtschaftsfreundlich gestalten. Als Mannschaftsspiel beschreibt CIO Hartmut Schubert das Vorgehen dabei.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Praxisnahe Hilfe für die DSGVO
Speziell für kleinere Behörden hat das Sicherheitsinstitut VdS Richtlinien zur praxisgerechten Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung herausgebracht. Welche Hilfe diese konkret bieten, beschreibt Markus Edel, Leiter des Bereichs Cyber-Security bei VdS.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Weiterhin auf Wachstumskurs
Mit Potsdam konnte die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, nicht nur ihr 57. Mitglied, sondern auch das erste aus dem Land Brandenburg begrüßen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Modellregion
Jena will als Smart-City-Modellregion die Digitalisierung ausbauen und in unterschiedlichste Bereiche der Stadt integrieren. Eine Acht-Punkte-Strategie gibt den Fahrplan vor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Modell für Smart Village
Bad Belzig wird das Smart Village Brandenburgs. Die Gemeinde hat den von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg ausgelobten Wettbewerb zur Digitalisierung des ländlichen Raums gewonnen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues Landesverwaltungsnetz
Bis Ende kommenden Jahres soll das Landesverwaltungsnetz in Brandenburg modernisiert und so leistungsfähiger, schneller und sicherer werden. Das Unternehmen Deutsche Telekom führt dabei eine neue Kommunikationstechnik für die Verwaltung ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Beteiligungsportal gestartet
Im Online-Beteiligungsportal der Stadt Karlsruhe können sich Bürger nicht nur über ausgewählte Vorhaben der Stadt informieren, sondern diese auch kommentieren und diskutieren. Zudem können sie direkt mit dem Oberbürgermeister in Kontakt treten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kreisrecht online abrufbar
Als Vorreiter in Schleswig-Holstein veröffentlicht jetzt der Kreis Plön kommunales Recht über den landesweiten Basisdienst KSH-Recht. Die Kommune war auch an der Entwicklung des elektronischen Basisdiensts beteiligt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Gastgeber Nürnberg
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lädt für den 3. und 4. Dezember 2018 zum ersten Digital-Gipfel der neuen Legislatur nach Nürnberg ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
d.velop erwirbt Anteilsmehrheit
Software-Hersteller d.velop hat seinen Gesellschaftsanteil am Unternehmen codia auf über 77 Prozent ausgeweitet und will so den Fokus stärker auf die Digitalisierung von Verwaltungen legen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Trendsonar Künstliche Intelligenz
Um Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz aufzuzeigen, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) 28 Technologien analysiert. Das Ergebnis steht im Trendsonar Künstliche Intelligenz zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
7. Mai 2018, Berlin: BDIP Kaminabend 2018. Nächste Ausfahrt Zukunft – Perspektiven moderner Verwaltungsdienste
7. Mai 2018, Berlin: Workshop Bürgerbeteiligung. Warum ist der Dialog so schwierig und wie kann er gelingen?
8. Mai 2018, Berlin: Kommunikation der Verwaltung in Zeiten von Alexa, Blockchain und Chatbots
15.-16. Mai 2018, Bonn: E-Rechnungs-Gipfel 2018
16. Mai 2018, Osnabrück: VOIS-Infotag
30. Mai 2018, Braunschweig: VOIS-Infotag
7. Juni 2018, Berlin: 9. RISER-Konferenz zum Meldewesen
11.-15. Juni 2018, Hannover: CEBIT 2018
12.-14. Juni 2018, Köln: ANGA COM 2018
13. Juni 2018, Hanau: eXPO 2018 . Sommermärchen 4.0
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|