|
|
| |
|
 |
|
Digitale Agenda beschlossen
Die „Digitale Agenda für Mecklenburg-Vorpommern“ hat die Landesregierung diese Woche beschlossen. Dabei hat sie sich auch auf ein 40-Millionen-Euro-Programm mit Projekten zur Digitalisierung verständigt. Größtes Vorhaben ist der Aufbau einer Bürgerplattform.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Innovationslabor für den Public Sector
Die Universität Speyer und die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wollen ein gemeinsames Innovationslabor aufbauen. Darin sollen wegweisende Strategien zur Modernisierung von Staat und Verwaltung entwickelt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Partner für Alltag und Notfall
Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) unterstützt Claus Hofmann die Kommunen im Kreis Traunstein dabei, einen einheitlichen Sicherheitsstandard einzuführen. Welche Vorteile dies bringt, beschreibt er im Kommune21-Interview.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Finalisten präsentieren sich
Im Rahmen des 17. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco sind jetzt die Finalisten vorgestellt worden. Prämiert wurden unter anderem das Projekt zur Einführung einer zentralen Rechnungseingangsplattform für den Bund sowie die Lösung KLAR der Stadt Kaiserslautern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mehr Transparenz dank BIM
Der Kreis Viersen will Bauvorhaben künftig mit der Methode Building Information Modeling (BIM) abwickeln. Das soll für mehr Transparenz in der Kommunikation und bei den Kosten sorgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
GDIs werden zusammengeführt
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und die Stadt Detmold führen ihre Geodateninfrastrukturen zusammen. Die Funktionalitäten beider Lösungen werden in das neue System übernommen und um neue Features erweitert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Umfrage zur Online-Terminbuchung
Bei der Weiterentwicklung der Online-Terminbuchung für die Berliner Bürgerämter sind auch die Bürger gefragt. Ihre Anregungen sollen in die Entwicklung einer Testversion des neuen Buchungssystems einfließen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Sicherheitstraining in neuer Version
Das Behörden-IT-Sicherheitstraining BITS steht jetzt in neuer Version zur Verfügung. In mittlerweile neun Lektionen sensibilisiert das E-Learning-Werkzeug Behördenmitarbeiter in Sachen IT-Sicherheit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Objekte mobil unter Kontrolle
Eine App für Bauhofmitarbeiter hat das Unternehmen Axians Infoma entwickelt. Über die Mobile Objektkontrolle können fällige Prüfaufgaben vor Ort via Tablet erfasst werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
TopCash 2 im Einsatz
Sowohl von kleinen Gemeinden wie von Großstädten wird TopCash 2 genutzt. 50 Verwaltungen haben die Gebührenkassenlösung von Anbieter EDV Ermtraud inzwischen erfolgreich eingeführt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Book zur DSGVO
Ein E-Book, das zahlreiche Fragen zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beantwortet, stellt Haufe-Lexware zum kostenlosen Download bereit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
28.-30. Mai 2018, Leipzig: Major Cities of Europe. Jahreskonferenz 2018
30. Mai 2018, Braunschweig: VOIS-Infotag
7. Juni 2018, Berlin: 9. RISER-Konferenz zum Meldewesen
7. Juni 2018, Berlin: DIGITAL im DIALOG
11.-15. Juni 2018, Hannover: CEBIT 2018
12.-14. Juni 2018, Köln: ANGA COM 2018
13. Juni 2018, Hanau: eXPO 2018 . Sommermärchen 4.0
18.-20. Juni 2018, Berlin: 6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
11.-12. Juli 2018, München: 10. Bayerisches Anwenderforum: „Digitale Verwaltung in der Praxis“
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|