|
Anzeige
 |
|
|
Deutschland verfehlt EU-Ziel
Einen Sonderbericht zum Breitband-Ausbau in den Mitgliedstaaten hat der Europäische Rechnungshof vorgelegt. In Deutschland verhindert demnach die Vectoring-Technologie den Weg in die Gigabit-Gesellschaft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Glasfaserstrategie für den Freistaat
Bis 2025 sollen in Thüringen flächendeckend Glasfaserleitungen bis an das Gebäude verfügbar sein, so das Ziel der neuen Glasfaserstrategie für den Freistaat. Kommunen sollen von der Finanzierung der Ausbauvorhaben dabei möglichst freigestellt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Eckpunkte für Gigabit-Strategie
Sachsen-Anhalt will den Glasfaser-Ausbau im Land beschleunigen. Wirtschaftsminister Armin Willingmann hat dem Kabinett jetzt die Eckpunkte für die künftige Gigabit-Strategie vorgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verbände fordern Überarbeitung
Die Verbände BREKO, Buglas, VKU und der Deutsche Landkreistag fordern eine Überarbeitung des DigiNetz-Gesetzes. In seiner jetzigen Form torpediere es den Glasfaserausbau in der Fläche, indem es Fehlanreize für einen Doppelausbau setzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Erstes Digitalisierungskabinett
Beim ersten Digitalisierungskabinett in Thüringen ging es um Behörden-IT, die Zusammenarbeit der Verwaltungsebenen sowie die neu zu schaffende Abteilung für Verwaltungsmodernisierung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperation für mehr Digitalisierung
Für den Bereich der Digitalisierung haben Hamburg und Schleswig-Holstein eine erweiterte Kooperation beschlossen. Diese betrifft die digitale Verwaltung, Daten und IT-Plattformen sowie die digitale Bildung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Elektronische Gewerbeanmeldung
In Nordrhein-Westfalen können Gründer und Unternehmer ihre Gewerbeanzeige künftig online übermitteln. Möglich macht das ein neues Portal, betrieben vom Land und bestückt von den kommunalen Spitzenverbänden, Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Virtuelles Rathaus aufgebaut
Die Stadt Hückeswagen baut ihren Online-Service kontinuierlich aus. Inzwischen steht ein virtuelles Rathaus zur Verfügung – mit Anbindung an das Servicekonto.NRW. Aktuell wurden zudem weitere Bezahlmöglichkeiten eingerichtet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
MaerkerPlus vorgestellt
Die Ideen- und Dialogplattform MaerkerPlus haben die Stadt Potsdam und der Städte- und Gemeindebund Brandenburg jetzt den (Ober-)Bürgermeistern und Amtsdirektoren des Landes im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neuer Mitarbeiter Govii
Auf einen neuen Kommunikationskanal setzt die Stadt Kiel: Der Chatbot Govii unterstützt die Verwaltung ab sofort bei der Beantwortung von Bürgeranfragen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
WhatsUp Vreden
Mit dem neuen Kommunikationskanal WhatsUp Vreden bündelt die nordrhein-westfälische Stadt zwei Angebote: per WhatsApp Informationen aus dem Rathaus empfangen sowie Anregungen oder Kritik dorthin senden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Podcast mit Picture
Im aktuellen ERP-Podcast berichtet Picture-Geschäftsführer Lars Algermissen, welche Potenziale und Herausforderungen die Digitalisierung im öffentlichen Dienst mit sich bringt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
App zur Fachmesse
Vertreter von Behörden, Unternehmen und Verbänden tauschen sich kommende Woche bei der Fachmesse ANGA COM über die Themen Breitband, Kabel und Satellit aus. Eine neue App liefert jetzt Informationen über das Kongressprogramm und die Aussteller.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Inspirieren lassen
Einen kompletten Neustart hat sich in diesem Jahr die CEBIT verordnet: Angesagt ist ein Netzwerken in Campus- und Festivalatmosphäre. Behörden können sich im Ausstellungsbereich „Digital Administration“ für den digitalen Wandel inspirieren lassen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Barcamp zum Auftakt
Im Vorfeld des sechsten Zukunftskongresses Staat & Verwaltung hat das Barcamp U30 stattgefunden. Mehr als 100 junge Teilnehmer aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und vonseiten der Bürger haben Thesen für die Verwaltungsspitzen erarbeitet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
11. Juni 2018, Berlin: Algorithmen als neue politische Arena
11.-15. Juni 2018, Hannover: CEBIT 2018
12.-14. Juni 2018, Köln: ANGA COM 2018
13. Juni 2018, Hanau: eXPO 2018 . Sommermärchen 4.0
18.-20. Juni 2018, Berlin: 6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
4. Juli 2018, Heidelberg: Festival der digitalen Bildung
11.-12. Juli 2018, München: 10. Bayerisches Anwenderforum: „Digitale Verwaltung in der Praxis“
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
6. September 2018, Münster: 19. ÖV-Symposium NRW 2018
12.-13. September 2018, Berlin: 14. Fachtagung IT-Beschaffung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|