|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Deutschland im Digitalisierungsstress
Die Digitalisierung ist in der öffentlichen Verwaltung derzeit das beherrschende Thema. Das zeigt der aktuelle „Branchenkompass Public Services 2018“ des Beratungsunternehmens Sopra Steria Consulting.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Große Bühne für die Gewinner
Die Gewinner des 17. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco stehen fest. Ausgezeichnet wurden sie auf großer Bühne im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Stabsstelle für Digitalisierung
Eine Stabsstelle Digitalisierung wird in Hamm im Büro des Oberbürgermeisters eingerichtet. Die Digitalisierungsmaßnahmen und -projekte des Konzerns Stadt Hamm sollen so strategisch koordiniert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
BaustellenInfo digital
Schnellere Verkehrsinformationen, weniger Staus, bessere Baustellenkoordination: Das will Rheinland-Pfalz mit der Projektinitiative BaustellenInfo digital RP erreichen. Das ebenenübergreifende Projekt wird von der EU gefördert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
1,7 Millionen Euro für Cyber-Sicherheit
Einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,7 Millionen Euro erhält IT-Dienstleister ekom21 von Hessen. Das Land unterstützt so die kostenlosen Cybersicherheitsberatungen in den Städten und Gemeinden. Das ist allerdings nicht die einzige Maßnahme, mit der sich das Land gegen Cyber-Gefahren rüstet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Grundsatzrede des Bundes-CIO
In Berlin treffen sich mehr als 1.600 Teilnehmer aus Bund, Ländern und Kommunen sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Eröffnet wurde der Kongress von Bundes-CIO Klaus Vitt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Open-Data-Portal geplant
Ein Portal für offene Daten der Stadtverwaltung will Dortmund starten und damit dem bislang aufwendigen Bereitstellungsprozess der Daten entgegenwirken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Faszinierende Möglichkeiten
Im Interview mit Kommune21 erläutert Claus Arndt, Beigeordneter bei der Stadt Moers, warum Kommunen Open Data mutig angehen sollten, welche Vorteile sich ergeben und was in der Vorreiterstadt bereits umgesetzt wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
3D in der Praxis
Einen Kooperationsvertrag im Bereich Geo-Information und Vermessung haben der Kreis Recklinghausen und das Max-Born-Berufskolleg geschlossen. Damit sollen maßgenaue Gebäudemodelle möglich werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Neue Ratsinfo-App
Ihren Bürgern bietet die Stadt Arnsberg jetzt eine kostenlose App an, mit der Unterlagen des Stadtrats aufs Tablet geladen werden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Smart parken
In Cuxhaven können Parkgebühren jetzt auch per Handy bezahlt werden. Die Stadt kooperiert dafür mit der Smartparking-Plattform, die verschiedene Anbieter des Handyparkens vereint.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürgerideen für den Haushalt
Wo aus ihrer Sicht Budget am dringendsten benötigt wird und wo Geld eingespart werden könnte, können die Bürger im Bodenseekreis über die Online-Plattform Sags doch kundtun.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Behördensicher chatten
Messenger erleichtern die Kommunikation und den Arbeitsalltag in der öffentlichen Verwaltung, gleichzeitig muss allerdings der Schutz sensibler und vertraulicher Daten gewährleistet sein. Die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp helfen da nicht weiter. Einfach und sicher ist hingegen die Messenger-Lösung der Deutschen Post.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neuer Besucherrekord
Einen neuen Besucherrekord verzeichnete in der vergangenen Woche die Hausmesse eXPO des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21. Ein Themenschwerpunkt war das Onlinezugangsgesetz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Stabsstelle E-Services
Um Kommunen vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes optimale Lösungen anzubieten, hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) eine Stabsstelle E-Services eingerichtet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| | |
|
4. Juli 2018, Heidelberg: Festival der digitalen Bildung
11.-12. Juli 2018, München: 10. Bayerisches Anwenderforum: „Digitale Verwaltung in der Praxis“
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
6. September 2018, Münster: 19. ÖV-Symposium NRW 2018
12.-13. September 2018, Berlin: 14. Fachtagung IT-Beschaffung
26. September 2018, Bonn: E-Akte und ersetzendes Scannen
27. September 2018, Düsseldorf: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
27.-28. September 2018, Berlin: 20. Beschaffungskonferenz 2018
11. Oktober 2018, Berlin: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
16.-18. Oktober 2018, Frankfurt: Intergeo 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|