|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Gesetz zur digitalen Verwaltung
Ein Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG) hat die Landesregierung in Niedersachsen vorgelegt. Es verpflichtet Landesbehörden und weitgehend auch Kommunen zur Einführung der digitalen Verwaltung. Das Gesetz leitet zudem den Wechsel der niedersächsischen Behörden vom Papier zur elektronischen Akte ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ergebnisse der 26. Sitzung
In seiner Sommersitzung hat der IT-Planungsrat nicht nur einen OZG-Umsetzungskatalog, sondern auch einen neuen Metadatenstandard beschlossen. Weitere zentrale Themen waren der Portalverbund und die IT-Sicherheit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Maßstäbe für kommunale IT
Die baden-württembergischen Kommunen haben jetzt nur noch einen IT-Dienstleister. Die Fusion der drei kommunalen Rechenzentren und der Datenzentrale Baden-Württemberg zu ITEOS ist abgeschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Verbund sorgt für Entlastung
Die Mehrzahl der Gemeinden im Kreis Peine wickelt Vergaben mittlerweile über die Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung und deren E-Vergabe-System ab. Das sorgt für eine schnellere, effizientere und vor allem rechtssichere Durchführung der Verfahren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Freie Wahl – oder doch nicht?
Noch immer herrscht Verärgerung im Markt für kommunale Finanz-Software. Einige Hersteller fühlen sich bei der Ausschreibung wechselwilliger CIP-Anwender ausgebootet und klagen über unlautere Geschäftspraktiken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Auf dem Weg zum virtuellen Rathaus
Seit 20 Jahren setzt die Stadt Krefeld E-Government um. Aktuell beschäftigt sich das Mitarbeiter-Team IT-Management unter anderem mit der elektronischen Aktenbearbeitung. Zudem ist die Kommune Pilotanwender des Chatbots Kumpel Krefeld.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Glasfaser für Stadt und Kreise
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen sollen bis zum Jahr 2030 alle Unternehmen und ein Großteil der Haushalte über Glasfaser bis ins Haus verfügen. In das Projekt will die Deutsche Telekom mehr als eine Milliarde Euro investieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Portal öffnet neue Wege
Betonte Bildsprache, intuitive Benutzerführung und Responsive Design zeichnen die neue Website Wuppertals aus. Künftig sollen eine Bewerbungsplattform und ein Portal für digitale Bürgerservices das städtische Online-Angebot ergänzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Dein.Blog als neue Rubrik
Mit Dein.Blog verfügt die Wiesbadener Beteiligungsplattform über eine neue Rubrik. Hier erhalten Bürger beispielsweise Hintergrundinformationen zu Projekten und Veranstaltungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Urbanen Datenraum schaffen
Wie urbane Daten besser genutzt und verfügbar gemacht werden können, haben die Fraunhofer-Institute FOKUS, IAIS und IML untersucht. Die Forscher empfehlen den Kommunen im Ergebnis einen individuell ausgestalteten urbanen Datenraum, der regional verankert wird.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Web-Anwendung für zurückgenommene Abfälle
Für die Meldung zurückgenommener Abfälle kommt bei der Länderarbeitsgruppe Gemeinsame Abfall DV-Systeme eine Web-Anwendung zum Einsatz, die das Unternehmen cit entwickelt hat. Damit werden auch für sporadische Nutzer die komplexen Eingabeprozesse vereinfacht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Verwaltungsarbeit der Zukunft
Verwaltungsarbeit der Zukunft gestalten – unter diesem Motto steht das diesjährige Führungskräfteforum „Innovatives Management“ der Firma MACH (14. November 2018, Lübeck).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
11.-12. Juli 2018, München: 10. Bayerisches Anwenderforum: „Digitale Verwaltung in der Praxis“
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
6. September 2018, Münster: 19. ÖV-Symposium NRW 2018
12.-13. September 2018, Berlin: 14. Fachtagung IT-Beschaffung
26. September 2018, Bonn: E-Akte und ersetzendes Scannen
27. September 2018, Düsseldorf: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
27.-28. September 2018, Berlin: 20. Beschaffungskonferenz 2018
11. Oktober 2018, Berlin: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
16.-18. Oktober 2018, Frankfurt: Intergeo 2018
18. Oktober 2018, Stuttgart: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|