|
|
|
|
Zweiter Zwischenbericht für Berlin
Wie es um den Zugang zu Bürgerdienstleistungen und die Weiterentwicklung der Bürger- und Standesämter in Berlin bestellt ist, geht aus Zwischenberichten hervor, die der Senat jetzt beschlossen hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitales Amt
Düsseldorf startet sein Serviceportal für Online-Behördengänge. Das Angebot steht zunächst für Bewohnerparkausweise und Urkundenservice zur Verfügung – und kommt gut an: Mehr als 130 Bewohnerparkausweise wurden in den ersten drei Tagen online beantragt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Online-Plattform für Kommunen
Hamburg, München, Frankfurt am Main, Remscheid sowie Schwerin und der Kreis Ludwigslust-Parchim haben die kostenfreie Nutzung und Weiterentwicklung des Hamburger Masterportals als einheitliche Online-Plattform für Geodaten vereinbart.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Flächendeckendes WLAN im Aufbau
Die Umsetzung des bislang größten WLAN-Projektes im Freistaat Sachsen hat jetzt im Erzgebirgskreis begonnen. Das interkommunale Vorhaben wird von der Staatsregierung bezuschusst.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Kostenlose Abfall-App
Mit einer kostenlosen Abfall-App können sich die Bürger im Ilm-Kreis nicht nur an Abfuhrtermine erinnern lassen. Die Applikation navigiert sie auch zu Wertstoffcontainern und informiert umfassend rund um das Thema Entsorgung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kreis Unna ist dabei
Aussagekräftige Bilder mit einem kurzen erklärenden Text – darauf setzt jetzt auch der Kreis Unna und hat einen Instagram-Account eröffnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Neuer Standard in der Entwicklung
Ein Projekt zur Entwicklung des Standards Open WahlData hat jetzt die kdvz gestartet. Partner sind die Städte Bonn, Düsseldorf und Köln, das Unternehmen vote iT, der Dienstleister Südwestfalen-IT sowie Vertreter der Open Data Community.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digi-Check für Behörden
Einen Digi-Check für Behörden und einen Health Check, mit dem die Zukunftsfähigkeit von IT-Verfahren überprüft werden kann, hat das Unternehmen PASS Consulting entwickelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
votemanager erfolgreich im Einsatz
Nach dem erfolgreichen Auftakt bei der Bundes- und Landtagswahl 2017 schreiben die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und der votemanager ihre Erfolgsgeschichte auch in diesem Jahr fort.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Smart City Executive Program
Im neuen Executive Program Digitale Städte & Regionen arbeiten der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die Deutsche Telekom an intelligenten, maßgeschneiderten Lösungen, um die Digitalisierung in den Kommunen voranzutreiben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
16.-17. August 2018, Verden: Kommunales IuK-Forum Niedersachsen
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
4. September 2018, Köln: Open Government und Digitalisierung in NRW
6. September 2018, Münster: 19. ÖV-Symposium NRW 2018
12.-13. September 2018, Berlin: 14. Fachtagung IT-Beschaffung
20.-21. September 2018, Hamburg: 13. DATEV-Anwenderforum für den Public Sector
25.-26. September 2018, Halle : Mitteldeutsche GEO-Treff
25.-26. September 2018, Goslar: Plenum der Virtuellen Region Nordwest. Kommunen gestalten die Digitalisierung
26. September 2018, Bonn: E-Akte und ersetzendes Scannen
27. September 2018, Düsseldorf: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|