|
|
|
Smart Parken mit Telekom-App
Einen weiteren Anwender für ihre Smart-City-Lösung Park and Joy hat die Deutsche Telekom gewonnen: Die Stadt Oberhausen wird die App in der zweiten Jahreshälfte 2018 einführen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verkehrsoptimierung in Echtzeit
In SMIGHT Traffic spielen die Lösungen des EnBW-Innovationsprojekts SMIGHT und der PTV Group zusammen, damit Städte- und Verkehrsplaner den Straßenverkehr aktiv steuern und frühzeitig optimieren können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ampeln kommunizieren
Hamburg stellt die Rohdaten der Ampelschaltungen offen zur Verfügung, sodass sie Entwickler, Dienstleister und Automobilhersteller für Navigations- und Assistenzdienste in Fahrzeugen nutzen können. In einem Pilotprojekt wurde dies bereits erfolgreich erprobt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mit Münster und Hamm zum Bürgerportal
Die Städte Münster und Hamm sowie die Kreise Coesfeld und Warendorf erarbeiten ein gemeinsames Konzept für ein Bürgerportal. Eingeführt wird die Plattform von regio iT, IT-Dienstleister citeq wird den Betrieb übernehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Breitbandcheck online
Ein Online-Portal für den Breitbandcheck hat die Stadt Hamm gestartet. Bürger können darüber adressatenscharf den Versorgungsstatus mit schnellem Internet überprüfen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
CIO nimmt Arbeit auf
Das neue Chief Information/Innovation Office (CIO) Dortmunds hat seine Arbeit aufgenommen. Es wird nicht nur die Gesamtstrategie Digitale Stadt erarbeiten, sondern auch digitale Trends und Entwicklungen für die Kommune beobachten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Auf E-Vergabepflicht vorbereitet
Die Thüringer Verwaltungen veröffentlichen immer mehr Ausschreibungen auf elektronischem Weg. Der Freistaat sieht sich somit im Hinblick auf die elektronische Vergabepflicht ab Oktober 2018 gut aufgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperation vereinbart
Um zeitgemäße Bürgerportale mit vielfältigen interaktiven Diensten punktgenau anbieten zu können, kooperieren der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen Nolis.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Datenbank erleichtert Kita-Planung
Ihren Wunsch nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind können Eltern in Mannheim über das Vormerksystem MeKi an die Stadt melden. Dem Jugendamt erleichtert die Datenbank die Ausbauplanung für Betreuungsangebote.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bezahlen auch per PayPal
In Bielefeld können Verwaltungsdienstleistungen jetzt auch per PayPal beglichen werden. Die Stadt weitet damit ihr Angebot an digitalen Bezahlmöglichkeiten aus.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
| | |
|
16.-17. August 2018, Verden: Kommunales IuK-Forum Niedersachsen
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
4. September 2018, Köln: Open Government und Digitalisierung in NRW
6. September 2018, Münster: 19. ÖV-Symposium NRW 2018
12.-13. September 2018, Berlin: 14. Fachtagung IT-Beschaffung
20.-21. September 2018, Hamburg: 13. DATEV-Anwenderforum für den Public Sector
25.-26. September 2018, Halle : Mitteldeutsche GEO-Treff
25.-26. September 2018, Goslar: Plenum der Virtuellen Region Nordwest. Kommunen gestalten die Digitalisierung
26. September 2018, Bonn: E-Akte und ersetzendes Scannen
27. September 2018, Düsseldorf: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|