|
|
| |
|
 |
|
Digitale Stadt
In Heidelberg arbeiten die Stadt, die städtischen Gesellschaften und Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft an der digitalen Zukunft der Kommune. Die Bürgerbeteiligung spielt dabei eine wichtige Rolle und soll etwa durch ein neues Amt für Digitalisierung und Informationsverarbeitung gestärkt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues Portal für Online-Dienste
Ihre online verfügbaren Verwaltungsdienstleistungen präsentiert die Stadt München jetzt auf einer zentralen Website. Nicht zuletzt die Auffindbarkeit der Services soll so erleichtert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
E-Akte statt Papier
In Bielefeld rüstet die Stadtverwaltung auf die E-Akte-Lösung von Ceyoniq Technology um. Als Pilotprojekt wurde sie bereits im Rechnungsprüfungsamt erfolgreich eingeführt, die übrigen der 40 Organisationseinheiten sollen sukzessive folgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Treiber der Transformation
Die E-Akte ist derzeit das wichtigste Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Verwaltung. Das zeigt der Branchenkompass Public Services von Sopra Steria Consulting. Kommune21 sprach mit Bernd Baptist, Mitglied der Geschäftsleitung, über die Ergebnisse der Studie.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Europaweit medienbruchfrei
Das Bremer Finanzressort sowie die Unternehmen Dataport und Governikus werden die E-Rechnungsplattform PeGGy (eInvoicing for Government in Germany) an die EU-Plattform PEPPOL (Pan-European Public Procurement OnLine) anbinden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
App liefert Heimatdaten
In der neuen HeimatBlick-App finden Interessierte umfangreiches Datenmaterial für jeden Landkreis in Bayern. Regelmäßig sollen die zugrundeliegenden rund 500.000 Datensätze aktualisiert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neue Drucker, optimierter Klimaschutz
Der Rhein-Kreis Neuss hat seine Hausdruckerei mit neuen Druckern ausgestattet, um Kosten zu sparen und zum Klimaschutz beizutragen. Digitale Lösungen sollen in den kommenden Jahren Ausdrucke möglichst ersetzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Digitale Zukunft gestalten
Mitte September lädt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe zum krz-Forum nach Lemgo ein. Auf der Agenda stehen Themen rund um die Digitalisierung der Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Infotage E-Government 2018
Online-Dienstleistungen, das Bürgerportal, Ratsinformationssysteme oder das Personalwesen sind unter anderem Themen, die auf der Agenda der Infotage E-Government stehen. Die von den Unternehmen CC e-gov und Nolis veranstalteten Tagungen finden im November in Hannover und Frankfurt am Main statt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schnittstelle für OK.JUS
Mit einer neuen bidirektionalen Online-Schnittstelle vom Jugendhilfe-Verfahren OK.JUS zur Finanz-Software OK.FIS will die AKDB für volle Transparenz bei Einnahmen und Ausgaben im Jugendamt sorgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
16.-17. August 2018, Verden: Kommunales IuK-Forum Niedersachsen
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
4. September 2018, Köln: Open Government und Digitalisierung in NRW
6. September 2018, Münster: 19. ÖV-Symposium NRW 2018
11. September 2018, Freising: Digitales Rathaus. Aufgaben, Chancen & Ziele der Kommunen
12.-13. September 2018, Berlin: 14. Fachtagung IT-Beschaffung
13. September 2018, Kiel: Staatsmodernisierung und Verwaltungstransformation
18. September 2018, Lemgo: krz-Forum 2018. Digitale Zukunft sicher gemeinsam gestalten
20.-21. September 2018, Hamburg: 13. DATEV-Anwenderforum für den Public Sector
23.-25. September 2018, Ludwigsburg: Deutsche Stadtmarketingbörse 2018. „Get in touch – Digitalisieren ist menschlich“
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|