|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
BSP meets Servicekonto.NRW
Das Servicekonto.NRW ist an das Bürgerservice-Portal (BSP) angebunden worden. Zudem wurde die Postfachfunktion in das landesweite Servicekonto integriert. Erarbeitet wurde das Konzept von BSP-Hersteller und NRW-Betreibern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Pilot fürs Servicekonto Hessen
Das Servicekonto Hessen erleichtert Bürgern den Zugang zu Verwaltungsservices. Als Pilotkommune wird die Stadt Darmstadt das Angebot produktiv setzen und in einem ersten Schritt die Möglichkeit zur Internet-Beantragung von Bewohnerparkausweisen bereitstellen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Leitbild für Digitalisierung
Der Kreistag des Landkreises Cham hat jetzt ein Leitbild für die Digitalisierung verabschiedet. Dies war unter breiter Bürgerbeteiligung sowie Berücksichtigung bundesweiter Best Practices erarbeitet worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Glasfaser ist alternativlos
Die Ausrichtung auf den Ausbau der ultraschnellen Glasfaseranschlüsse ist zukunftssicher und konsequent. Die Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur hat in den vergangenen Jahren dagegen zu Fehlinvestitionen geführt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Breitbandstudie des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Arbeiten 4.0
Die Stadt Dortmund hat ihren Masterplan „Digitale Stadtverwaltung“ neu strukturiert und auf den Arbeitsplatz der Zukunft ausgerichtet. Auf dieser Basis sollen nun zahlreiche Digitalisierungs- und Organisationsprojekte gestartet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kontaktlos bezahlen
In den Augsburger Bürgerbüros kann kontaktlos mit EC-Karte bezahlt werden. Aber auch Smartphones mit Android-Betriebssystem lassen sich für diese Bezahlart nutzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gemeinderat arbeitet digital
Vollständig digital arbeitet jetzt der Gemeinderat Mannheims. Die Räte bekommen ihre Unterlagen elektronisch zugestellt. Beschluss- und Informationsvorlagen werden bereits seit März digital erstellt und abgezeichnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Beim Datenschutz Vorbild sein
Welche datenschutzrechtlichen Fragen Kommunen beim Einsatz von Social Media zu beachten haben, erklärt im Kommune21-Interview Regina Reitenhardt, Geschäftsführerin der GKDS Gesellschaft für kommunalen Datenschutz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bildungs-Cloud für alle Schulen
Mit seinem Medienentwicklungskonzept #MEK 2020 wird der Rhein-Sieg-Kreis zu einem Full-Service-Provider: Eine Bildungs-Cloud wird künftig alle Schulen in Trägerschaft der Kommune umfassen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Smart Country Convention 2018
Digitale Lösungen für den Public Sector sind das Thema der Smart Country Convention, einer neuen Kongressmesse des Digitalverbands Bitkom und der Messe Berlin. Bei einem Hackathon sollen außerdem digitale Lösungen für Kommunen entstehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
11. Oktober 2018, Berlin: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
16.-18. Oktober 2018, Frankfurt: Intergeo 2018
18. Oktober 2018, München: AKDB Kommunalforum 2018. Willkommen (in der) Digitalisierung
18. Oktober 2018, Stuttgart: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
23.-24. Oktober 2018, Dresden: IT- und Organisationsforum 2018 (ITOF 2018)
23.-24. Oktober 2018, Oldenburg: KDO-Kunden- und Partnertage . Digitale Zukunft gestalten
24.-25. Oktober 2018, Kassel: codia DMSforum 2018. Mittendrin statt nur dabei
25. Oktober 2018, Wiesbaden: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
30. Oktober 2018, Kiel: E-Vergabe Regionalforum Schleswig-Holstein
6. November 2018, Hannover: Infotag E-Government 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Die codia Software GmbH ist ein im eGovernment-Bereich spezialisierter Anbieter von DMS-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|