| 
Anzeige 
   | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							  
							 	|   |  | 
							  
							 
							 	|   | 
							 	  | 
								  | 
								
							 		Jahresbericht 2018
							 		 Mit weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und besseren Gesetzen könnte Deutschland seine Rechtsetzung optimieren. Zu diesem Schluss kommt der Nationale Normenkontrollrat in seinem neuen Jahresbericht. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							
							 	|   | 
							 	
							 		 
							 		Land und Kommunen kooperieren
							 		 Die Thüringer Landesregierung, der Thüringische Landkreistag sowie der Gemeinde- und Städtebund Thüringen haben eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit in den Bereichen E-Government und Informationstechnik unterzeichnet. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							  
							 	|   |  | 
							  
							 
							 	|   | 
							 	  | 
								  | 
								
							 		Funknetz für smarte Ideen
							 		 Ein öffentlich verfügbares Netz für das Internet der Dinge startet die Stadt Herrenberg. Wie die LoRaWAN-Technik genutzt werden soll, können auch die Bürger mitbestimmen. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							
							 	|   | 
							 	
							 		 
							 		Smart City im Test
							 		 Mit vier beispielhaften Anwendungsmöglichkeiten testet Heidenheim den Nutzen von Smart-City-Anwendungen. Außerdem stellt die Kommune auf ihrer Website die Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die intelligente Stadt zur Verfügung. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							  
							 	|   |  | 
							  
							 
							 	|   | 
							 	  | 
								  | 
								
							 		Moers für die Hosentasche
							 		 Die App „Mein Moers“ informiert in Echtzeit über freie Parkplätze, liefert Veranstaltungshinweise, erinnert an Müllabfuhrtermine und bietet einen virtuellen Stadtrundgang. Bald soll die App auch für Android-Geräte zur Verfügung stehen. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							  
							 	|   |  | 
							  
							 
							 	|   | 
							 	  | 
								  | 
								
							 		Hol die Oberbürgermeisterin
							 		 Inspiriert von der Stadt Heidelberg startet die Stadt Ludwigshafen die Aktion #HolDieOberbürgermeisterin. Auf einer eigens dafür eingerichteten Internet-Seite können Bürger Projekte vorschlagen, die, bei entsprechender Zustimmung anderer Bürger, von der Oberbürgermeisterin besucht werden. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							  
							 	|   |  | 
							  
							 
							 	|   | 
							 	  | 
								  | 
								
							 		Positionspapier zu KI vorgelegt
							 		 Ein Positionspapier zum Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung haben jetzt Datenschutzbeauftragte aus Bund und Ländern vorgelegt. Es beschreibt unter anderem, welche Anforderungen hinsichtlich der Informationsfreiheit Behörden bei der Anwendung entsprechender Verfahren erfüllen müssen.  
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							  
							 	|   |  | 
							  
							 
							 	|   | 
							 	  | 
								  | 
								
							 		BSI veröffentlicht Lagebericht
							 		 Dass die Gefährdungslage in den vergangenen Monaten vielschichtiger geworden ist, stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im neuen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland fest. Neu ist die Betrachtung des Themas illegales Krypto-Mining. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							
							 	|   | 
							 	
							 		 
							 		Grundsatzpapier zu Daten in Netzsektoren
							 		 Ein Grundsatzpapier zur Bedeutung von Daten in den Netzsektoren hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgelegt. Sie werden darin als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor sowie für neue datenbasierte Geschäftsmodelle betrachtet. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							
							 	|   | 
							 	
							 		 
							 		Neues KRZN-Mitglied
							 		 Zum kommenden Jahr zählt neben den Städten Bottrop und Krefeld sowie den Kreisen Kleve, Viersen und Wesel auch der Kreis Mettmann zu den Mitgliedern des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN). 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							  
							 	|   |  | 
							  
							 
							 	|   | 
							 	  | 
								  | 
								
							 		Breitband-Ausbau mit KI
							 		 Bei der Versorgung mit Glasfaser setzt die Deutsche Telekom jetzt auf künstliche Intelligenz (KI), um die optimale Strecke für einen schnelleren Ausbau zu ermitteln. Unterstützt wird der Konzern dabei vom Fraunhofer IPM. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
 | 
 | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							
							 	|   | 
							 	
							 		 
							 		Offene Anwenderforen
							 		 Bei den offenen Anwenderforen zur AusweisApp2 liegt der Schwerpunkt diesmal auf Erfahrungen der Stadt Bonn, dem Projekt OPTIMOS sowie auf der eIDAS-Verordnung. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							
							 	|   | 
							 	
							 		 
							 		Call for Papers zum 7. Fachkongress
							 		 Unter dem Motto „Land hat Zukunft. Digital.“ steht der siebte Fachkongress des IT-Planungsrats, der Mitte März 2019 in Lübeck stattfindet. Bis zum 2. November 2018 können Beitragsvorschläge eingereicht werden. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
							
							 	| 
							 		
							 	 | 
							   
							
							 	|   | 
							 	
							 		 
							 		Neue Zukunftsplattform
							 		 Auf einer neuen Plattform informiert das Unternehmen MACH über Zukunftsthemen für die öffentliche Verwaltung. Der Fokus ist hier auf Technologien, Lösungsansätze und moderne Methoden gerichtet. 
									» Zur Meldung
								 | 
								  | 
							  
							 
							 	|   |  | 
							  
						  | 
								
									
									 
									 	| 
									 		
									 	 | 
									   
									 
									 	|   |   |   | 
									  
									 
									 	|   | 
									 	
									 		 
								23.-24. Oktober 2018, Dresden: IT- und Organisationsforum 2018 (ITOF 2018)  
								23.-24. Oktober 2018, Oldenburg: KDO-Kunden- und Partnertage . Digitale Zukunft gestalten 
								24. Oktober 2018, Troisdorf: Digital und mobil – sicheres und effizientes Arbeiten 4.0  
								24.-25. Oktober 2018, Kassel: codia DMSforum 2018. Mittendrin statt nur dabei 
								25. Oktober 2018, Wiesbaden: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung  
								25. Oktober 2018, Berlin: Sigfox Connect  
								30. Oktober 2018, Kiel: E-Vergabe Regionalforum Schleswig-Holstein  
								6. November 2018, Hannover: Infotag E-Government 2018  
								6.-7. November 2018, Nürnberg: IP SYSCON Bayern 2018  
								13. November 2018, Neumünster: E-Vergabe Regionalforum Schleswig-Holstein  	
									 	 | 
									 	  | 
									  
									 
									 	|   |  | 
									  
									 
								 | 
							
								
									
									 
									 	| 
									 		
									 	 | 
									   
									 
									 	|   |   |   |   |   | 
									  
									  
									 	|   | 
									 	  | 
									 	  | 
									 	
									 		krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe 
											32657 Lemgo 
											Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als… 
											» Zum IT-Guide-Eintrag 
											
  
										 | 
										  | 
									 
									
									 	|   | 
									 	  | 
									 	  | 
									 	
									 		DATEV eG 
											90429 Nürnberg 
											Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen… 
											» Zum IT-Guide-Eintrag 
											
  
										 | 
										  | 
									 
									
									 
								 |