|
Anzeige
 |
|
|
Sitzung im Zeichen des OZG
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) war zentrales Thema der 27. Sitzung des IT-Planungsrats. Das Expertengremium hat sich unter anderem auf Basisfunktionen verständigt, die vom Portalverbund zu erfüllen sind. Experten von Bund, Ländern und Kommunen sollen außerdem eine Single-Sign-On-Architektur erarbeiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Federführung für Bauen und Wohnen
Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) übernimmt Mecklenburg-Vorpommern die Verantwortung für den Bereich Bauen und Wohnen. Das ist auf der Herbstsitzung des IT-Planungsrats beschlossen worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Funkloch-App gestartet
Über die App zur Breitband-Messung können Bürger nun auch bestehende Funklöcher melden. Die App speichert dafür den Standort des Nutzers und überträgt die Daten, sobald das Handy wieder Empfang hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vier für Open Government
Mit vier Projekten hat der nordrhein-westfälische Arbeitskreis Open Government seine Arbeit aufgenommen. Dabei stehen die Erarbeitung von landesweiten IT-Standards für offene Daten sowie die Harmonisierung technischer Schnittstellen im Fokus.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Grundsteine für die Smart City
Ein Rahmenkonzept sowie ein flächendeckendes LoRaWAN-Funknetz sollen in Braunschweig die Grundlagen für die Smart City schaffen. Dadurch tun sich neue Entwicklungschancen in der Kommune auf.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bargeldlos bezahlen
In Worms können Bürger in vier Ortsverwaltungen städtische Dienstleistungen, wie das Ausstellen eines Personalausweises, nun auch bargeldlos bezahlen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kita-Net Bonn gestartet
Die Stadt Bonn löst ihr bisheriges Kindergarteninformationssystem durch das Elternportal Kita-Net Bonn ab, welches Stadtverwaltung, Kindergärten, ihre Träger und Familien auf einer gemeinsamen Datenbasis vernetzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
RIS von Sternberg
Mit einem Ratsinformationssystem des Software-Anbieters Sternberg will die Stadt Endingen die Kommunikation und das Dokumenten-Management der Gremien digitalisieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
krz unterstützt E-Rechtsverkehr
Als erste Kommune des Landes nutzt die nordrhein-westfälische Stadt Bünde ein besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo). Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Entwicklung, Zuteilung und Implementierung unterstützt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
IoT für EVU und Kommunen
Eine Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung von Internet-of-Things-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen und Kommunen haben die Unternehmen Zenner und regio iT geschlossen. Erste gemeinsame Projekte sind ein smarter Wasserzähler sowie Smart-School-Anwendungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
6. November 2018, Hannover: Infotag E-Government 2018
6.-7. November 2018, Nürnberg: IP SYSCON Bayern 2018
13. November 2018, Neumünster: E-Vergabe Regionalforum Schleswig-Holstein
13. November 2018, Frankfurt: Infotag E-Government 2018
14. November 2018, Lübeck: Führungskräfteforum „Innovatives Management“ . „Innovativ denken, modern managen: Verwaltungsarbeit der Zukunft gestalten“.
14.-15. November 2018, Bonn: GIS Talk
15. November 2018, Darmstadt: Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung
20. November 2018, Neu-Ulm: Kommunales GIS Forum 2018. Kommunale Selbstverwaltung heute: Smart, digital, rechtssicher
20.-22. November 2018, Berlin: Smart Country Convention 2018
24. November 2018, Köln: Digital Education Day (#DED18)
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Governikus GmbH & Co. KG
28359 Bremen
Die Governikus KG (ehemals bremen online services) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|