Anzeige
 |
|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Potenziale bleiben ungenutzt
Trotz sinkender Barrieren ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Nutzung digitaler Verwaltungsangebote in den vergangenen zwölf Monaten zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt der eGovernment MONITOR 2018.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Hebel bewegt
Im Kommune21-Interview erläutert Berlin-CIO Sabine Smentek, was für den E-Government-Erfolg ausschlaggebend ist, wie sich die Berliner Verwaltung fit für die Zukunft macht und wie ihre berufliche Laufbahn den Blick auf den Public Sector beeinflusst hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mitnutzungsentgelt für städtische Leerrohre
Für die Mitnutzung eines städtischen Leerrohrs beim Breitband-Ausbau hat jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Mitnutzungsentgelt festgesetzt. Zuvor hat sie einen bundesweiten Meterpreis pro Jahr für die Mitnutzung ermittelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Terminal entlastet Stadtladen
Über ein Selbstbedienungsterminal können Bürger, die bei der Stadt Hanau einen Ausweis oder Reisepass beantragen möchten, ihre Daten vorab erfassen. Das soll nicht zuletzt die Bearbeitung von Ausweisanträgen beschleunigen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Ordnungswidrigkeiten mobil erfassen
Mit der Kombination von pmOWI-App und pmPayment zur mobilen Erfassung von Ordnungswidrigkeiten hat die Stadt Göttingen gute Erfahrungen gemacht und plant deshalb eine Ausweitung der Lösungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Moderne IT-Ausstattung für Schulen
In Münster wird derzeit die IT-Ausstattung aller öffentlichen Schulen modernisiert. Zudem werden alle Standorte an das schnelle Internet angeschlossen. Für die Umsetzung hat IT-Dienstleister citeq eigens das Team citeq@school gebildet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Pilotstadt für smarte Leuchten
In Bochum werden in den kommenden zwei Jahren intelligente Straßenlaternen getestet. Die so genannten Smart Poles sollen unter anderem zum Erkennen freier Parkplätze und zum Aufbau eines WLANs genutzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vorbild für Smart Cities
Emden ist dem Ziel der intelligenten Energiestadt näher gerückt. Konkrete Fortschritte gibt es in den Bereichen Verkehrssteuerung, dezentrale Energiesysteme, Gebäudetechnik und bei der Entwicklung einer Smart-City-Plattform.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Grenzen überwunden
Als neue Teilnehmer sind die Gemeinde Niestetal und die Stadt Dieburg dem 115-Verbund beigetreten und kooperieren dafür mit bereits bestehenden 115-Service-Centern. Aber auch aus dem Ausland kann die Behördennummer nun gewählt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitaler Lotse
Als digitalen Lotsen durch Bayerns Verwaltung hat Finanzstaatssekretär Hans Reichhart das BayernPortal bezeichnet. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und die Kommunen seien wichtiger Partner bei der Fortentwicklung der digitalen Verwaltungsangebote.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Chief Innovation Officer ernannt
Christian Rupp, zuletzt Sprecher der Plattform Digitales Österreich im Bundeskanzleramt und Sonderbeauftragter Digitalisierung in der Wirtschaftskammer, wird die MACH AG ab Januar 2019 als Chief Innovation Officer verstärken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bechtle unterstützt DMS-Projekte
Mitglieder der Kommunalen IT-Union (KITU), bei denen die Einführung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) ansteht, werden künftig vom Unternehmen Bechtle unterstützt. An der Entscheidung für das Systemhaus haben die KITU-Mitglieder mitgewirkt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Kabelschacht aus Kunststoff
Kabelschacht aus Beton oder Kunststoff? Vor dieser Frage stehen momentan einige Kommunen, die sich mit dem Breitband-Ausbau beschäftigen. Die Firma Langmatz hat sich schon früh auf die Fertigung von Kabelschächten aus Kunststoff spezialisiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
13. November 2018, Neumünster: E-Vergabe Regionalforum Schleswig-Holstein
13. November 2018, Frankfurt: Infotag E-Government 2018
14. November 2018, Lübeck: Führungskräfteforum „Innovatives Management“ . „Innovativ denken, modern managen: Verwaltungsarbeit der Zukunft gestalten“.
14.-15. November 2018, Bonn: GIS Talk
15. November 2018, Darmstadt: Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung
20. November 2018, Neu-Ulm: Kommunales GIS Forum 2018. Kommunale Selbstverwaltung heute: Smart, digital, rechtssicher
20.-22. November 2018, Berlin: Smart Country Convention 2018
22. November 2018, Berlin: NEGZ-Herbsttagung Staatsmodernisierung
24. November 2018, Köln: Digital Education Day (#DED18)
29. November 2018, Künzell bei Fulda : Thementag Rechnungswesen für Kommunen und jPdöR
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Die codia Software GmbH ist ein im eGovernment-Bereich spezialisierter Anbieter von DMS-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|