|
|
|
| |
|
 |
|
Frischer Wind aus Nord
Über 300 Besucher kamen nach Lübeck zum 18. Führungskräfteforum Innovatives Management. Dort hörten sie von Ministerpräsident Daniel Günther, dass er das Silicon Valley nach Schleswig-Holstein holen will.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Government und Cyber-Sicherheit
Den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des E-Governments hat das sächsische Kabinett in den Landtag eingebracht und den Gesetzentwurf zur Neuordnung der Informationssicherheit zur Anhörung freigegeben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Meilensteine
Im Kreis Calw arbeiten die Kreistagsmitglieder komplett papierlos, ferner soll die E-Akte in vielen Abteilungen des Landratsamts zum Standard werden. Mit ihrer Breitband-Initiative hat es die Kommune außerdem unter die Finalisten des European Broadband Award geschafft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Wohngeld online
Das Digitalisierungslabor Wohngeld erarbeitet derzeit den Prototypen eines digitalen Wohngeldantrags. Digitalstaatsministerin Dorothee Bär hat das Programm live getestet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Verwaltungssteuerung wird verbessert
Um die gesamtstädtische Verwaltungssteuerung zu verbessern, will der Berliner Senat nicht nur ein Monitoring und Steuerungsverfahren für die Bürgerämter einführen, sondern auch einen Zukunftspakt Verwaltung mit den Bezirksbürgermeistern schließen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Deutschland weiter im Mittelfeld
Deutschland hat im Bereich Open Data im Vergleich zum Vorjahr kaum Fortschritte gemacht. Das zeigt eine aktuelle Studie, welche den Open-Data-Einsatz anhand der Kategorien Policy, Portalinfrastruktur, Auswirkungen und Datenqualität in 32 Ländern untersucht hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ideen zu Open Government
Ideen für Open Government haben Vertreter aus Bürgerschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung in Baden-Württemberg auf einem MeetUp entwickelt. Die Vorschläge sollen an die Landesregierung übergeben werden und in den Nationalen Aktionsplan Open Data einfließen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Online-Services kommen an
Mit den Lösungen pmOnline und pmPayment zur Online-Beantragung und -Bezahlung von Verwaltungsleistungen hat die Stadt Diepholz positive Erfahrungen gesammelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
Kopie60.jpg) |
|
Smarter Winterdienst
Gemeinsam mit dem Unternehmen SAP und der Software AG sorgt Sensor-Technik Wiedemann (STW) dafür, dass kommunale Streufahrzeuge für den Winterdienst passgenau eingesetzt und gesteuert werden können. In Echtzeit werden dafür relevante Daten rund um den Streudienst in die Cloud geliefert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Start zum Marathon
Digitale Transformation heißt das Thema unserer Zeit. Warum kommen die Kommunen gerade jetzt an der Digitalisierung nicht mehr vorbei?
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues DMS von der KDO
Als neues Dokumenten-Management-System führt die Gemeinde Beverstedt die Lösung der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ein. Das DMS soll unter anderem Bearbeitungszeiten verkürzen und die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Bürgern und Unternehmen verbessern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neue Reihe von Regionalkonferenzen
Mit einer Reihe von Regionalkonferenzen widmet sich die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, dem Onlinezugangsgesetz in Kommunen und Regionen. Auf die erste Konferenz in Nürnberg sollen weitere in Saarbrücken und Leipzig folgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gelungene Premiere
Fast 500 Sprecher haben die Premiere der Smart Country Convention mitgestaltet. 150 Stunden Programm auf sechs Bühnen wurde den Besuchern angeboten. Im November 2019 soll die Kongressmesse erneut in Berlin stattfinden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Aus für die CEBIT
Das Aus für die CEBIT hat jetzt die Deutsche Messe bekannt gegeben. Gründe sind rückläufige Flächenbuchungen und das zunehmend geringere Interesse der Fachbesucher.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
3.-4. Dezember 2018, Nürnberg: Digital-Gipfel
12.-13. Dezember 2018, Karlsruhe: Form-Solutions eGovforum 2018
13. Dezember 2018, Bonn: Where2B Konferenz
24. Januar 2019, Osnabrück: Jahreswechselseminar 2018/2019
29.-31. Januar 2019, Karlsruhe: Learntec 2019
4. Februar 2019, Osnabrück: Jahreswechselseminar 2018/2019
6. Februar 2019, Braunschweig: E-Trends 2019
13. Februar 2019, Osnabrück: E-Trends 2019
12.-13. März 2019, Lübeck: 7. Fachkongress des IT-Planungsrats. Land hat Zukunft. Digital.
2. April 2019, Hamburg: Dataport Hausmesse 2019
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
GfOP Neumann & Partner mbH
14552 Michendorf
Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|