|  | 
| Anzeige 
  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | Giga-Pakt unterzeichnet Land, Kommunen und Verbände haben einen Giga-Pakt für Niedersachsen geschlossen. Bis zum Jahr 2025 sollen alle Bürger in Niedersachsen mit gigabitfähigen Glasfaseranschlüssen versorgt sein. Rahmenbedingungen für den geförderten Glasfaserausbau werden in der ersten Jahreshälfte 2019 vorgestellt.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | Bauanträge online stellen Bauanträge können beim Kreis Nordwestmecklenburg online eingereicht werden. Die Kommune bietet dafür ein eigenes Bauportal an. Der Online-Service soll ausgeweitet werden, sodass beispielsweise auch die Baugenehmigung online erteilt werden kann.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
|  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Online zur Aufenthaltserlaubnis für Briten
 In Berlin lebende Briten können, für den Fall des Brexit, online bei der Ausländerbehörde einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis stellen. Die Bestätigung der Antragstellung können sie ausdrucken. Sie dient zunächst als Nachweis des rechtmäßigen Aufenthalts.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | Dialogplattform für Pflegeeltern Worms stellt Pflegeeltern umfassende Informationen und Beratungsangebote des Pflegekinderdienstes auf einer Online-Plattform zur Verfügung. In einem geschützten Bereich werden den Pflegefamilien außerdem alle wichtige Dokumente zum Download angeboten.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Modell für Smartphone-Bürger-ID
 In einem Kooperationsprojekt erarbeitet die Digitale Modellkommune Gelsenkirchen mit der Westfälischen Hochschule, der Firma XignSys und der Stadt Aachen eine Smartphone-Bürger-ID, die in ganz Nordrhein-Westfalen ausgerollt werden kann.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | CityApp mit Mängelmelder Umfassende Informationen aus verschiedenen Lebensbereichen sowie Online-Services bietet die Stadt Essen gebündelt in einer neuen App an. Auch ein Mängelmelder ist in die Applikation integriert.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | Digitaler Rechnungsworkflow Die Gemeinde Reichelsheim im südhessischen Odenwaldkreis hat die Bearbeitung von Rechnungen in der Verwaltung komplett digitalisiert. Dabei setzt die Kommune auf die Rechnungsworkflow-Software RWF3.0 des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
|  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | DSGVO-konformes Verzeichnis Um das von der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vorgeschriebene Verzeichnis von Datenverarbeitungstätigkeiten einfach umsetzen zu können, setzt der Kreis Helmstedt auf eine Software-Lösung von GovConnect.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Nutzer im Fokus
 Die Unternehmen BearingPoint und Cisco suchen wieder die besten Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte. Beim 18. E-Government-Wettbewerb liegt der Schwerpunkt auf Nutzer- und Nutzenorientierung.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  | Gemeinsame Personal-Software
 Das Unternehmen ITEBO und der kommunale IT-Dienstleister ITEOS bieten künftig ein gemeinsames Personalabrechnungs- und Personal-Management-System auf Basis von SAP ERP HCM an.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
| 
							
							 	|  |  
							 	|  |  |  
							 	|  |  |  | Künftig warnt NINA Bei Gefahrenlagen kann der Kreis Ravensburg seine Bürger nun auch mobil warnen. Zum Einsatz kommt die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA.
 » Zur Meldung
 |  |  
							 	|  |  |  | 
								| 
									 
									 	|  |  
									 	|  |  |  |  
									 	|  | 
								21.-23. Januar 2019, Berlin:Omnisecure 2019
 
								24. Januar 2019, Osnabrück:Jahreswechselseminar 2018/2019
 
								29.-31. Januar 2019, Karlsruhe:Learntec 2019
 
								31. Januar 2019, Berlin:E-Akte und DMS in Kommunen. zum Erleben und Anfassen
 
								4. Februar 2019, Osnabrück:Jahreswechselseminar 2018/2019
 
								6. Februar 2019, Braunschweig:E-Trends 2019
 
								13. Februar 2019, Osnabrück:E-Trends 2019
 
								12.-13. März 2019, Lübeck:7. Fachkongress des IT-Planungsrats. Land hat Zukunft. Digital.
 
								21. März 2019, Saarbrücken:Vitako-Regionalkonferenz Saarland. Verwaltungsdigitalisierung und das Online-Zugangsgesetz (OZG)
 
								2. April 2019, Hamburg:Dataport Hausmesse 2019
 |  |  
									 	|  |  |  | 
								| 
									 
									 	|  |  
									 	|  |  |  |  |  |  
									 	|  |  |  | GfOP Neumann & Partner mbH 14552 Michendorf
 Die GfOP Neumann & Partner mbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Michendorf bei…
 » Zum IT-Guide-Eintrag
 
 
 |  |  
									 	|  |  |  | DATEV eG 90429 Nürnberg
 Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
 » Zum IT-Guide-Eintrag
 
 
 |  |  |