Anzeige
  |
|
|
| |
|
 |
|
Es kann jeden treffen
Cyber-Kriminalität verspricht große Gewinne, während das Risiko, entdeckt zu werden, gering ist. Im Interview spricht Thomas Stasch, Leiter des KomCERT der regio iT, über die aktuellen IT-Gefahren für Kommunen und wie sich diese davor schützen können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Startschuss für bundesweite Sozialplattform
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ist federführend mit der Digitalisierung von Sozialleistungen für alle Länder und Kommunen in Deutschland befasst. Nun ging die Betaversion der Sozialplattform online, zunächst mit wenigen Pilotkommunen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vitako-Geschäftsführer wird Präsident
Vitako-Geschäftsführer Ralf Resch ist der neue Präsident des europäischen Verbands öffentlicher IT-Dienstleister Euritas. Während seiner zweijährigen Amtszeit wird es laut Resch vor allem darum gehen, weitere Mitglieder für den Verband zu gewinnen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
DigitalPakt läuft in Hessen
In Hessen haben nahezu alle Lehrkräfte ein digitales Endgerät erhalten – finanziert durch den DigitalPakt Schule. Nun berichtet der IT-Dienstleister ekom21 von dem Großprojekt, bei dem knapp 70.000 Endgeräte in kürzester Zeit beschafft, eingerichtet und verteilt wurden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ein Nutzerkonto für alles – bundesweit
Bayern und das Saarland werben für einen bundesweit einheitlichen Zugang zu allen digitalen Verwaltungsleistungen. Dieser solle das Nutzerkonto Bund und die Nutzerkonten auf Landesebene ersetzen, um mehr Nutzerfreundlichkeit zu erreichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Once Only für Kinder- und Elterngeld
Bremen ist jetzt der Durchbruch für einfache Online-Anträge gelungen: Mit Once Only geht es in der Freien Hansestadt zu Kinder- und Elterngeld. Aktuell ist der Nutzerkreis noch begrenzt. Im Laufe des Jahres soll der Kombiantrag dann auch in anderen Bundesländern zur Verfügung stehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Zentraler One Stop Shop für die Wirtschaft
Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erarbeiten mit dem Bund eine zentrale Unternehmensplattform für ganz Deutschland. Dort sollen Unternehmen die relevanten Verwaltungsdienstleistungen aller föderalen Ebenen gebündelt an einer Stelle finden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kongressprogramm veröffentlicht
Vom 10. bis zum 12. Mai findet in Köln die Kongressmesse ANGA COM für Breitband, Fernsehern und Online statt. Die Kongressagenda für den Programmteil Strategie ist jetzt erschienen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
From OWL with LOVE
Die digitale Zukunft in Ostwestfalen-Lippe (OWL) gibt sich vielfältig, bunt und innovativ. Auf einem Kongress im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn wurden jetzt Best Practices präsentiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Voraussetzungen für Once Only schaffen
Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat der Landesregierung einen Empfehlungsbericht übergeben, der sich mit der Umsetzung des Once-Only-Prinzips bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen befasst. Das Gremium schlägt einen Masterplan für Once Only vor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
IT-Sicherheit betrifft Kommunen jeder Größe
Die Anforderungen an den Schutz kommunaler IT-Systeme nehmen durch die fortschreitende Digitalisierung und bei einschneidenden Ereignissen wie dem Ukraine-Krieg weiter zu. Aus diesem Grund hat die Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag zu einem Online-Fachgespräch geladen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Schnell gehandelt
Die Stadt Stuttgart hat die pandemische Notlage genutzt und innerhalb kürzester Zeit die organisatorischen, technischen und sonstigen Voraussetzungen geschaffen, um das mobile Arbeiten flächendeckend und dauerhaft in der Verwaltung zu etablieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Arbeitsgruppe zu Onboarding
Die KGSt hat eine Arbeitsgruppe zum Thema Personal-Onboarding ins Leben gerufen, die praxisnahe Berichte zu diesem Aspekt des Personal-Management veröffentlichen soll. Der erste Bericht ist bereits publiziert, ein zweiter soll bald folgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
9. Februar-8. April 2022, Online: Call for Papers: Digitale Städte – Digitale Regionen
4. April 2022, Online-Veranstaltung: Digitales Regionalforum Schleswig-Holstein
12. April 2022, Online: Digitales Regionalforum Hessen
10.-12. Mai 2022, Köln: ANGA COM - Kongressmesse für Breitband und Medien
18. Mai 2022, Merseburg: OZG-Praxistag 2022
18.-21. Mai 2022, Köln: polisMOBILITY
31. Mai-2. Juni 2022, Karlsruhe: Learntec 2022
14.-15. Juni 2022, RheinMain Congress Center Wiesbaden: Fiberdays22
20.-22. Juni 2022, Berlin: 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Die Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch
21.-23. Juni 2022, Berlin: Omnisecure 2022
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|