Anzeige
  |
|
|
| |
|
 |
|
Auf dem Weg zur Smart City
Basierend auf digitalen Technologien und intelligent vernetzten Daten soll die Smart City Mannheim entstehen. Den Weg dorthin geht die Kommune gemeinsam mit Bürgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Unternehmen. Unter anderem wird ein Smart-City-Beirat die Transformation begleiten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Förderwesen wird digital
Bayern will sein Förderwesen vollständig digitalisieren. Geplant ist eine zentrale Software-Lösung für alle Ressorts. Zunächst soll ein nutzerfreundlicher Förderfinder pilotiert werden. Parallel sollen die organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen angepasst werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Plattform in der Pilotphase
Auf Open CoDE können künftig Interessierte aus Bund, Ländern und Kommunen offene Quellcodes ihrer Software-Projekte ablegen und sie gemeinsam mit anderen weiterentwickeln. Die Plattform befindet sich mittlerweile in der Pilotphase und könnte nach April für alle nutzbar sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vielseitige Bürger-App
Eine Vielzahl an Informationen und Dienstleistungen können Interessierte über die MeinHeidelberg-App abrufen. Zu finden sind hier beispielsweise ein Parkleitsystem, diverse Terminübersichten, ein Behörden-Chatbot oder der Zugang zu Online-Diensten der Ämter. Ganz neu ist ein Bereich rund um das Thema Bürgerbeteiligung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Eckpunkte der Gigabitstrategie
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, hat die Eckpunkte der Gigabitstrategie der Bundesregierung vorgestellt. Sie soll noch vor der Sommerpause im Kabinett beschlossen werden. BREKO und Bitkom haben sich zu den Planungen geäußert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Finanzspritze für Digitales gefragt
Eine positive Zwischenbilanz zum Förderprogramm Digitales Rathaus hat das bayerische Digitalministerium gezogen: Mehr als zehn Millionen Euro seien als Finanzspritze geflossen, über zwei Drittel der Kommunen im Freistaat haben bereits davon profitiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitaler Bauantrag freigeschaltet
Mit der neuen Landesbauordnung ist im Saarland auch der digitale Bauantrag freigeschaltet worden, der auf einer gemeinsamen Plattform abgewickelt wird. Nach und nach soll der digitale Antrag zur Regel im Saarland werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Startschuss für „Digitale Kommunen“
Das Modellprojekt „Digitale Kommunen“ ist im Saarland jetzt offiziell gestartet. In vier Gemeinden wird die Verwaltungsdigitalisierung forciert. Eine saarlandweite Nachnutzung nach Projektabschluss wird angestrebt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Start der Strategiephase
Als Modellprojekt Smart Cities erarbeitet Jena eine Strategie für die Stadt von morgen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Bürgerbeteiligung. Sowohl online als auch bei Vor-Ort-Terminen kann sich die Stadtgesellschaft zu unterschiedlichen Themen einbringen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
KDN sucht Pilot-Dienste
In Kürze steht mit dem Servicekonto.Pass ein neues Authentifizierungsverfahren für das Servicekonto.NRW zur Verfügung. Die Lösung erreicht das Vertrauensniveau substanziell. Der KDN sucht nun Pilot-Dienste.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9. Februar-8. April 2022, Online: Call for Papers: Digitale Städte – Digitale Regionen
4. April 2022, Online-Veranstaltung: Digitales Regionalforum Schleswig-Holstein
12. April 2022, Online: Digitales Regionalforum Hessen
10.-12. Mai 2022, Köln: ANGA COM - Kongressmesse für Breitband und Medien
18. Mai 2022, Merseburg: OZG-Praxistag 2022
18.-21. Mai 2022, Köln: polisMOBILITY
31. Mai-2. Juni 2022, Karlsruhe: Learntec 2022
14.-15. Juni 2022, RheinMain Congress Center Wiesbaden: Fiberdays22
20.-22. Juni 2022, Berlin: 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Die Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch
21.-23. Juni 2022, Berlin: Omnisecure 2022
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
d.velop public sector GmbH
49716 Meppen
Die d.velop public sector GmbH (ehemals codia) ist seit über 20 Jahren innovativer…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|