|
|
| |
|
 |
|
Beschönigt das BMI den Fortschritt?
Das Bundesinnenministerium gibt in seinen Berichten zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ein positiv verzerrtes Bild ab. Der tatsächliche Programmfortschritt sei weit von den gesteckten Zielen entfernt. Diesen Vorwurf hat jetzt der Bundesrechnungshof erhoben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
NRW testet hybrides Tagen
Nordrhein-Westfalen will ein Gesetz zur Einführung digitaler Sitzungen für kommunale Gremien verabschieden. Im Vorfeld wurden verschiedene Videokonferenz- und Abstimmungslösungen getestet. Fazit: Die passende Software muss erst noch entwickelt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Web-Auftritt bündelt Informationen
Erstmals werden jetzt auf einer Website Informationen rund um die Digitalisierung in Hamburg gebündelt. Bürger erhalten hier ebenso wie das interessierte Fachpublikum einen Überblick über die Aktivitäten der Freien und Hansestadt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitalschmiede präsentiert erste Ergebnisse
Erste Ergebnisse und Prototypen, die im Rahmen des Fellowship-Programms Digitalschmiede Bayern erzielt und erstellt wurden, sind jetzt vorgestellt worden. Bei der Weiterentwicklung der Projekte soll die neue Digitalagentur byte helfen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Smart mit Citykey
Bürger in Bonn können ab sofort die App Citykey nutzen, die Informationen und Services der Stadtverwaltung bündelt. Entwickelt wurde die App von der Bundesstadt, der Deutschen Telekom und weiteren Kommunen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Geschäftsführung erweitert
Mit Björn Brede hat der hessische IT-Dienstleister ekom21 ein weiteres Mitglied in die Führungsspitze berufen. Der 44-jährige Diplom-Verwaltungswirt kommt aus der kommunalen Familie und war 2016 in den Finanzausschuss von ekom21 berufen worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Jetzt die Weichen stellen
Digitalisierung und veränderte Ansprüche der Mitarbeitenden machen es für Verwaltungen unumgänglich, sich mit modernen Arbeitsformen zu beschäftigen. Erste Erfahrungen der Städte Bochum und Wuppertal sowie der Kreise Soest und Darmstadt-Dieburg sind positiv.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ausgezeichnete Vernetzung
Für ihre gemeinsame Digitalisierungsstrategie haben der Kreis Coesfeld und elf kreisangehörige Städte und Gemeinden jetzt den nordrhein-westfälischen Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Massiver Glasfaser-Ausbau in Essen
Die Deutsche Telekom will ihr Glasfasernetz in Essen deutlich ausbauen. Ab 2023 sollen jährlich rund 50.000 Haushalte einen Glasfaseranschluss erhalten. Der Konzern und die Stadtverwaltung wollen eng kooperieren, um dieses Ziel zu erreichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Abschied vom Fax
Der Kreis Soest wird sich bis 2023 von seinen Faxgeräten verabschieden. Sein Provider werde die Dienstleistung Fax dann nicht mehr anbieten. Da es sich ohnehin um eine veraltete Technik handelt, wird die Kommune keinen neuen Anbieter suchen und sich stattdessen auf die vielfältigen digitalen Kommunikationsalternativen konzentrieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gigabitstrategie verabschiedet
Im Saarland wurde die neue Gigabitstrategie verabschiedet. Diese enthält ein konkretes Konzept, mit dem eigenwirtschaftlicher Ausbau und Förderung verzahnt werden – ein bundesweites Novum, das einen ambitionierten Zeitplan ermöglichen soll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Erweiterte Zuständigkeit
Die niedersächsischen Landkreise Northeim und Holzminden haben sich für das Fahrzeugzulassungsverfahren OK.VERKEHR zu einer Allianz zusammengeschlossen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bildung digital live
Die Learntec findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Dem Thema digitale Schule wird erstmals eine eigene Messehalle gewidmet. Der Kongress steht erneut unter dem Thema New Work – New Learning.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
9. Februar-8. April 2022, Online: Call for Papers: Digitale Städte – Digitale Regionen
12. April 2022, Online: Digitales Regionalforum Hessen
4. Mai 2022, Online: Kommunal Konvent – forum bdf. Impulse für die kommunale Entwicklung
10.-12. Mai 2022, Köln: ANGA COM - Kongressmesse für Breitband und Medien
17. Mai 2022, Hildesheim: Infotag: Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
18. Mai 2022, Magdeburg: Infotag: Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
18. Mai 2022, Merseburg: OZG-Praxistag 2022
18.-21. Mai 2022, Köln: polisMOBILITY
24.-25. Mai 2022, Bochum: Vergabe-Symposium 2022
25. Mai 2022, Potsdam: Infotag: Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|