Anzeige
  |
|
Anzeige
  |
|
|
Schulportal steht bereit
In der Bundeshauptstadt können jetzt alle öffentlichen Schulen das Berliner Schulportal nutzen, das neben Zugang zu digitalen Lernplattformen auch Service- und Support-Angebote beinhaltet und mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule finanziert wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Baugenehmigung
Die Baurechtsbehörde Radolfzell hatte früher keinerlei Software im Einsatz und ist heute eine der ersten in Baden-Württemberg, die volldigitalisiert arbeitet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Glasfaserpakt unterzeichnet
Hessens Landesregierung, BREKO, VKU Hessen und elf Telekommunikationsunternehmen haben einen Glasfaserpakt unterzeichnet. Dieser legt unter anderem die Ausbauzahlen fest: 530.000 Haushalte sollen in den kommenden zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
2021 erneut auf Wachstumskurs
Zum dritten Mal in Folge kann TeleData das beste Betriebsergebnis seit Firmenbestehen vermelden. 2021 konnte der Umsatz um 13 Prozent auf 15 Millionen Euro gesteigert werden. Auch beim Gewinn konnte das Unternehmen deutlich zulegen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Payment für Gewerbemeldungen
Die unmittelbare Online-Bezahlung von Verwaltungsgebühren für Gewerbemeldungen setzt sich zunehmend durch. Entsprechend hat EDV Ermtraud seine Software mit einer E-Payment-Anbindung versehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Einfacher smart werden
Das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR) hat ein neues Web-Portal lanciert, das Städten und Regionen die Umsetzung digitaler, datenbasierter Lösungen erleichtern will. Das Portal DKSR.square will kommunale Akteure untereinander, aber auch Kommunen mit Unternehmen vernetzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Online-Dienste im Einwohnerwesen
Die Stadt Halle (Saale) bietet im Fachbereich Einwohnerwesen viele Dienste online an. Zuletzt kamen Leistungen zum Einwohnerparkausweis dazu. Zum Einsatz kommt dabei auch das Antragsmanagement 4.0 von Form-Solutions.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Drohne scannt Baumgesundheit
Mit dem Smart-City-Projekt BAKIM soll die Pflege des Stadtgrüns in Bamberg verbessert werden. Eine Drohne erhebt zu diesem Zweck erste Daten über den Gesundheitszustand der Bäume. Eine KI-gestützte Auswertung folgt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ticket-Vorverkauf gestartet
Tickets für die Intergeo sind jetzt erhältlich. Ebenso ist es möglich, remote an der Kongressmesse teilzunehmen. Der Schwerpunkt der Fachveranstaltung liegt in diesem Jahr auf Innovationen für eine smartere Welt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Stadtbäume smart bewässern
Zur Optimierung des Bewässerungsmanagements hat die Stadt Essen gemeinsam mit der Universität Trier die Lösung TreeCop entwickelt. Die Kombination aus Bodenfeuchtesensoren und Copernicus-Satellitendaten soll dazu beitragen, die Ressourcen Wasser und Personal zielgerichteter einzusetzen. Erste Ergebnisse sind vielversprechend.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Glasfaser als nachhaltige Technologie
Wie nachhaltig sind die verschiedenen Internet-Zugangstechnologien? Dies ließ der BREKO in einem Gutachten der Technischen Hochschule Mittelhessen untersuchen. Demnach haben FTTH-Glasfasernetze den geringsten Energieverbrauch – und bringen noch einige weitere Umweltvorteile.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Fachkonferenz E-Government Live
USU lädt Ende Mai zur virtuellen Fachkonferenz E-Government Live 22 ein. Die Veranstaltung zeigt Trends, Best Practices und Umsetzungskonzepte rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Online-Formular für Geflüchtete
Ein bundesweit einsetzbares Online-Formular für den Antrag auf soziale Grundsicherung haben die IT-Anbieter Prosoz Herten und XIMA Media entwickelt. Das Formular steht in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache zur Verfügung und soll Geflüchteten aus der Ukraine eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung ermöglichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Stadt in 3D erleben
Das Geodatenamt der Stadt Augsburg macht bisher verborgene Datenschätze für die Öffentlichkeit sichtbar. Über das neue 3D-Stadtmodell können Interessierte eine virtuelle Entdeckungsreise unternehmen. Künftig soll es für viele Aufgabenstellungen herangezogen werden, etwa als Planungs- und Visualisierungswerkzeug.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Broadband as a Service für Kommunen
Das Unternehmen Axians hat ein Angebot entwickelt, mit dessen Hilfe Kommunen ihren Bürgern günstig und flexibel Breitband-Internet anbieten können. Der Managed Service stellt eine Alternative zum eigenen Ausbau und zur Abgabe an Telekommunikationsunternehmen dar.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Bundesratsinitiative zur Gigabit-Strategie
Mecklenburg-Vorpommern stellt einen Antrag zur vorgesehenen Gigabit-Strategie des Bundes, wonach Ausbauvorhaben je nach Grad der Unterversorgung zu fördern sind. Mecklenburg-Vorpommern wendet ein, dass damit Länder „bestraft“ werden, die solche Gebiete bereits erschlossen haben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Hoher Stellenwert der IT-Sicherheit
Wie wird die IT-Sicherheit in einer Kreisverwaltung gewahrt? Im Märkischen Kreis tagte der Digitalausschuss und gibt nun Einblicke in einen bereits länger zurückliegenden Trojaner-Angriff und die danach eingeleiteten Maßnahmen, berichtet aber auch über die aktuelle Bedrohungslage.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Hansestadt tritt OGP Local bei
Aus der internationalen Initiative für offenes Verwaltungshandeln, Open Government Partnership (OGP), ging die Netzwerk-Organisation OGP Local hervor, die sich vor allem an Kommunen richtet. Nun ist die Stadt Hamburg – gemeinsam mit der Körber-Stiftung – dem Bündnis beigetreten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
18.-21. Mai 2022, Köln: polisMOBILITY
24. Mai 2022, Online: Techniktage von AKDB . Gut und sicher aufgestellt dank starker Partner
24.-25. Mai 2022, Bochum: Vergabe-Symposium 2022
25. Mai 2022, Potsdam: Infotag: Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
31. Mai 2022, Neuss: 15. Kommunaler Datenschutzkongress
31. Mai 2022, Online: 2. Public-Sector-Online-Konferenz von xSuite
31. Mai 2022, Online: USU E-Government Live 22
31. Mai-1. Juni 2022, München: Bayerisches Anwenderforum 2022
31. Mai-2. Juni 2022, Karlsruhe: Learntec 2022
1. Juni 2022, Hanau: eXPO22
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|