|
|
| |
|
 |
|
Online-Dienste aus einem Guss
Die Stadtverwaltung Weimar will ihre digitale Entwicklung beschleunigen, um noch in diesem Jahr sämtliche Dienstleistungen für die Bürger auf dem elektronisch neuesten und sichersten Stand anzubieten. Damit sollen auch die OZG-Vorgaben erfüllt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitalisierung ist Daueraufgabe
Wenigstens 35 Verwaltungsleistungen nach dem Einer-für-Alle-Prinzip sollen noch in diesem Jahr flächendeckend verfügbar sein. Bundes-CIO Markus Richter sprach mit Kommune21 über den Stand beim Onlinezugangsgesetz und was darauf folgen wird.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wir brauchen Support
Viele kleine Kommunen haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Philip Stolz, Digitalisierungsbeauftragter der Gemeinde Salach in Baden-Württemberg, und Anna-Maria Skoric vom Beratungsunternehmen Hitcom schildern die Hürden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Wissensdurst gestillt
Einen Besucherrekord verzeichnete die eXPO22, die vergangene Woche stattfand. Über 900 Interessenten kamen zur ersten Präsenz-Hausmesse von ekom21 nach Hanau. Wichtige Themen der Veranstaltung waren OZG-Umsetzung und IT-Sicherheit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Erster Innovation Hub in Sachsen
Im sächsischen Großröhrsdorf soll ein Zentrum für Digitalisierung entstehen. Neben der Kommune sind die IT-Dienstleister Dataport und KISA beteiligt. Insbesondere Projekte für die digitale Daseinsvorsorge mit dem Fokus auf die Gesundheitsversorgung sollen dort entstehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Netzknoten trotzt Tornado
Von den Verwüstungen, die am 20. Mai ein Tornado in der Stadt Paderborn anrichtete, blieb auch das Gebäude der Ostwestfalen-Lippe-IT nicht verschont. Ein rasches Eingreifen sorgte dafür, dass alle Systeme weiterhin zur Verfügung standen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
OSS-Messenger pilotiert
Im Saarland ist jetzt der Startschuss für die Pilotphase des Messengers gefallen, der auf der landeseigenen Bildungscloud Online-Schule Saarland (OSS) basiert. Er wird zunächst an 30 Pilotschulen getestet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Anbindung an FIT-Connect-Plattform
Die AKDB verbindet ihre Datentransportlösung OK.KOMM mit der föderalen Antragsdatenübermittlungsinfrastruktur FIT-Connect. Damit soll die medienbruchfreie Übernahme von Antragsdaten aus EfA-Diensten in Fachverfahren, die OK.KOMM einsetzen, möglich sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ausgezeichnetes digitales Amt
Mit dem Label „Digitales Amt“ des Bayerischen Digitalministeriums ist die Stadt Schongau geehrt worden. In der oberbayerischen Kommune sind fast 70 Online-Verwaltungsdienstleistungen der AKDB im Einsatz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bildungsangebote einfach integrieren
Der Univention ID Broker soll die Integration von Bildungsportalen in Schul-IT-Umgebungen vereinfachen. Auf der Bildungsmesse Learntec präsentierte das Unternehmen Univention seine neue Open-Source-Lösung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mitarbeit im ZenDIS
Als eines der ersten Bundesländer hat der Freistaat Thüringen seine Bereitschaft erklärt, mit dem Bund sowie anderen Ländern im Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) zu kooperieren und jüngst eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erst Übernahme, jetzt Namenswechsel
Virtual Solution heißt nun auch offiziell Materna Virtual Solution. Mit den gebündelten Kompetenzen will das Unternehmen die öffentliche Hand künftig noch besser bei der Gestaltung sicherer, mobiler Arbeitsplätze unterstützen, die auch für jüngere Fachkräfte attraktiv sind.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Nürnberg wird Glasfaser-Stadt
Die Telekom will eine halbe Milliarde Euro für den Glasfaserausbau im Ballungsraum Nürnberg investieren. Auf diese Weise sollen bis 2029 mindestens 260.000 Haushalte und Unternehmensstandorte mit Gigabit-Anschlüssen versorgt werden. Der Ausbau hat bereits begonnen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Mit Gigabit zum Erfolg
Ein sehr gutes Zwischenzeugnis wird dem Gigabitkompetenzzentrum Heilbronn-Franken ausgestellt. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau konnte in der Wirtschaftsregion deutlich vorangetrieben werden: Anfang 2023 sollen die ersten Kommunen schon vollständig mit Highspeed-Internet versorgt sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Lesart der DSGVO benötigt ein Update
In Deutschland wird die Datenschutz-Grundverordnung besonders streng interpretiert, was sich nicht immer an realen Risiken orientiert. An dieser Stelle muss nach Meinung von Bitkom-Präsident Achim Berg vier Jahre nach Geltungsbeginn der Verordnung nachjustiert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
14. Juni 2022, EUREF-Campus Berlin: Bundeskonferenz der Initiative Stadt.Land.Digital. Klimaziele kommunal digital meistern
14.-15. Juni 2022, RheinMain Congress Center Wiesbaden: Fiberdays22
20.-21. Juni 2022, Berlin: E-Rechnungs-Gipfel 2022. Die Pflicht zur E-Rechnung kommt!
20.-22. Juni 2022, Berlin: 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Die Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch
21.-23. Juni 2022, Berlin: Omnisecure 2022
22.-23. Juni 2022, Berlin/Online: Handelsblatt GovTech-Gipfel
22.-23. Juni 2022, Online-Event: KIXCONF 2022
24. August 2022, Congress Center Düsseldorf: 23. ÖV-Symposium NRW. Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag
31. August-1. September 2022, Merseburg: 14. brain-SCC Anwendertag
13.-15. September 2022, Düsseldorf: Kern Anwender-Forum
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|