|
|
|
| |
|
 |
|
Partnerland ist wieder Österreich
Die Smart Country Convention soll in diesem Jahr Ende Oktober als Präsenzmesse in Berlin stattfinden. Die Schirmherrschaft übernimmt das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Partnerland ist erneut Österreich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
AKDB hat die Zeit nach dem OZG im Blick
Auf dem 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung beteiligt sich die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) an zahlreichen Diskussionsformaten. Zudem werden am Stand
Fragen rund um das Onlinezugangsgesetz beantwortet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neu, intuitiv, benutzerorientiert
Frisch und modern präsentiert sich die Stadt Coburg im Internet. Zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken in der neuen Website der Kommune, die Bürgerinnen und Bürger sehr viel schneller und einfacher zu den passende Informationen führen soll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bezirksamt Mitte nutzt Digitale Akte
Bis Ende 2024 sollen rund 80 Berliner Behörden auf digitale Aktenführung umstellen. Den Anfang machte nun das Bezirksamt Mitte mit rund 3.000 PC-Arbeitsplätzen. Die Innensenatorin sieht in der Einführung der E-Akte ein Indiz für den Wandel zur Verwaltung der Zukunft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Glasfaser für Bochum
Die Unternehmen Telekom und GLASFASER RUHR wollen gemeinsam den Glasfaserausbau in Bochum voranbringen: Bis 2032 sollen über 90 Prozent der Haushalte und Unternehmen über einen Gigabitanschluss verfügen. Das Vorhaben ist das erste Kooperationsprojekt im Ruhrgebiet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Optimal Systems bewegt Akten
Seine Software-Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) präsentiert das Unternehmen Optimal Systems auf dem 8. Zukunftskongress. Darunter die speziell für die öffentliche Verwaltung entwickelte ECM-Lösung enaio.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Sicher online abstimmen
Der Bedarf von Kommunen, digitale Veranstaltungen und Online-Abstimmungen durchzuführen, ist im Zuge der Corona-Pandemie massiv gestiegen. Doch wie lässt sich angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen die Sicherheit gewährleisten?
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Per App aufs Servicekonto zugreifen
In Nordrhein-Westfalen stellt die Landesregierung nun die App Servicekonto.Pass bereit, mit der die Anmeldung beim Servicekonto.NRW per Smartphone möglich ist. Nutzer haben so Zugriff auf einen Großteil der Online-Verwaltungsleistungen des Landes und der Kommunen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neue App für den Kita-Alltag
Im Rahmen des Landesprogramms „Digitale Modellregionen NRW“ wurde in Aachen eine Kita-App entwickelt. Sie bietet eine strukturierte Kommunikation und Entlastung bei Verwaltungsaufgaben. Der Kita-Kompass soll nun in allen städtischen Kindertageseinrichtungen angeboten werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Glasfaserausbau abgeschlossen
In der bei Stuttgart gelegenen Gemeinde Wolfschlugen sind nun alle Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Die tktVivax Group hat bei diesem Projekt erstmals den eigenwirtschaftlichen Ausbau mit dem geförderten kombiniert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bedarfsorientiert fördern
Die tktVivax Group fordert, die Gigabitstrategie des Bundes zu korrigieren. Statt der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Potenzialanalysen, die zur Beurteilung der Förderfähigkeit ganzer Regionen herangezogen werden sollen, sollte die bedarfsorientierte Förderung in den Fokus rücken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Den künftigen Aufgaben stellen
Den drängenden Herausforderungen, denen sich Staat und Verwaltung in Gegenwart und Zukunft zu stellen haben, widmet sich der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung Ende Juni. Zu den Highlights zählt der CIO-Dialog am Abend des ersten Kongresstages.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Eine Million Meldungen
Der Mängelmelder, das Anliegen-Management-System des IT-Unternehmens wer denkt was, hat einen Rekord aufgestellt: Eine Million Meldungen sind seit dem Start im Jahr 2011 eingegangen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kultusministerium informiert per Messenger
In Baden-Württemberg bietet das Kultusministerium über den Instant-Messenger Threema einen neuen Informationskanal an. Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Interessierte können den Infokanal abonnieren und Informationen zu Themen rund um Bildung und Schule erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
20.-21. Juni 2022, Berlin: E-Rechnungs-Gipfel 2022. Die Pflicht zur E-Rechnung kommt!
20.-22. Juni 2022, Berlin: 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Die Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch
21.-23. Juni 2022, Berlin: Omnisecure 2022
22.-23. Juni 2022, Berlin/Online: Handelsblatt GovTech-Gipfel
22.-23. Juni 2022, Online-Event: KIXCONF 2022
24. August 2022, Congress Center Düsseldorf: 23. ÖV-Symposium NRW. Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag
31. August-1. September 2022, Merseburg: 14. brain-SCC Anwendertag
13.-15. September 2022, Düsseldorf: Kern Anwender-Forum
14. September 2022, Darmstadt: Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
14.-15. September 2022, Bonn: KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen 2022
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|