|
|
| |
|
 |
|
OZG-Hackathon erfolgreich
Der erste OZG-Hackathon in Kiel war ein voller Erfolg: 47 digitale Anträge sollen demnächst in die Testphase gehen. Das Hackathon-Modell lässt sich auch auf andere Kommunen übertragen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digital-Store für Landratsämter
In Bayern haben Digitalministerium und Landkreistag einen Digital-Store mit über 70 Verwaltungsleistungen für die Landratsämter gestartet. Nun sollen im Rahmen des Projekts „Digitaler Werkzeugkasten“ weitere Online-Services – vor allem für Unternehmen – entwickelt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Großer Auftritt für den Digitalen Zwilling
Die Stadt München hat Anfang Juli ihren Digitalen Zwilling vorgestellt. Ein Digital Twin kann die Stadtentwicklung, die Planung von Großveranstaltungen und die Bürgerpartizipation unterstützen. In ihrem Blog berichtet die Stadt über das Medienecho zu dem Event.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gigabitstrategie verschenkt Chancen
Das Fazit des BREKO zur Gigabitstrategie des Bundes fällt ernüchternd aus: Zwar enthalte das Strategiepapier gute Ansätze für einen schnellen Glasfaserausbau, doch werde die Chance, den Glasfaserausbau durch sinnvolle Förderung an die aktuelle Marktdynamik anzupassen, verpasst.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Komplettpaket für die OZG-Umsetzung
Die AKDB-Tochter akdb.digitalfabriX und der Formularspezialist S-Management Services kooperieren. Damit kann die Lösung komXformularcenter um zusätzliche 200 OZG-relevante Formularanwendungen erweitert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Akte im Sozialhilfebereich
Das krz hat eine neue E-Akte-Lösung speziell für den Sozialhilfebereich vorgestellt, die an das Fachverfahren KDN.sozial angebunden ist. Bei der Entwicklung wurden die Anforderungen des Kreises Minden-Lübbecke und zahlreicher Sozialamtsmitarbeitender berücksichtigt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Iphofen ist das 100. Digitale Amt
In Bayern ist jetzt das 100. Digitale Amt ausgezeichnet worden. Es handelt sich um die Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, die ihren Bürgern – wie die anderen mit dem Prädikat versehenen Kommunen auch – mindestens 50 Verwaltungsleistungen digital anbietet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Privatwirtschaftlicher Ausbau ausgebremst?
Der Bitkom äußert sich kritisch zur verabschiedeten Gigabitstrategie des Bundes. Eine enge Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen sei notwendig. Damit das angestrebte Ausbautempo erreicht werde, müssten bürokratische Hürden fallen und Förderung zielgerichteter erfolgen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Privatwirtschaftlich finanzierte Glasfaser
Die Großgemeinde Nidda erhält ein privatwirtschaftlich finanziertes Glasfasernetz. Im Auftrag von Deutsche GigaNetz übernimmt die vitronet-Unternehmensgruppe die Planung und den Bau des Netzes, das 6.000 Liegenschaften mit insgesamt 9.500 Hausübergabepunkten erreichen soll.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Stadt und Kreis starten OpenR@thaus
In Peine haben Stadt und Landkreis gemeinsam das OpenR@thaus eingerichtet. Auf den Internet-Seiten beider Verwaltungen finden die Bürger nun sowohl die derzeit online verfügbaren Dienste der Stadt als auch die des Landkreises.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Zusammenschluss für digitale Schulen
In Hessen haben sich zwei Städte und ein Landkreis zusammengeschlossen, um die Herausforderungen der Schuldigitalisierung gemeinsam anzugehen. Seit Abschluss der Kooperationsvereinbarung gingen in Offenbach, Hanau und im Main-Kinzig-Kreis 2.500 digitale Tafeln in Betrieb.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
24. August 2022, Congress Center Düsseldorf: 23. ÖV-Symposium NRW. Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag
31. August-1. September 2022, Merseburg: 14. brain-SCC Anwendertag
13.-15. September 2022, Düsseldorf: Kern Anwender-Forum
14. September 2022, Darmstadt: Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
14.-15. September 2022, Bonn: KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen 2022
22.-23. September 2022, Köln: DATEV-Anwenderforum für den Public Sector
29.-30. September 2022, Berlin: 23. Beschaffungskonferenz
18.-20. Oktober 2022, Essen/Online: Intergeo
15.-17. November 2022, Bielefeld: KommDIGITALE 2022
17. November 2022, Bielefeld/Online: CMS-Praxistag 2022
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
d.velop public sector GmbH
49716 Meppen
Die d.velop public sector GmbH (ehemals codia) ist seit über 20 Jahren innovativer…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|