|
|
| |
|
 |
|
Zukunftsradar Digitale Kommune 2022
Trotz Pandemieschub bleibt die Digitalisierung in den Städten und Gemeinden hierzulande eine Dauerbaustelle. Das ist ein Ergebnis des Zukunftsradars Digitale Kommune 2022, das der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Innovation und Technik (iit) erstellt hat. Mehr als 900 Kommunen haben teilgenommen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
Kopie_60.jpg) |
|
Kulturwandel eingeleitet
Im Interview mit Kommune21 spricht Karola Voß, Bürgermeisterin der Stadt Ahaus, über die Besonderheiten der Ahaus.app, die Bedeutung von Digitallotsen für die Verwaltung und den Weg der nordrhein-westfälischen Kommune zur Smart City.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zügig zu einer Landesdatenstrategie
In Schleswig-Holstein hat die Landesregierung Eckpunkte für ihre künftige Landesdatenstrategie benannt, um Daten des öffentlichen Sektors zugänglich zu machen. Rechtliche und technische Fragestellungen sowie die Kompetenzerweiterung sind wichtige Themen der geplanten Strategie.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Immer mehr Online-Services
Mehr als 3.200 Online-Anträge erreichten die Stadtverwaltung Weimar im ersten Halbjahr 2022 – gut achtmal mehr als im Gesamtjahr 2021. In der Folge hat die Kommune ihre Online-Services stark ausgebaut. Neuerdings kann beispielsweise ein Aufenthaltstitel digital beantragt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Online-Antrag für Hilfe zur Pflege pilotiert
Pflegebedürftige Menschen können unter bestimmten Bedingungen Hilfe zur Pflege beantragen. In Niedersachsen wird diese OZG-Leistung nun in einigen Kommunen pilotiert. Nach Abschluss der Pilotphase soll der Antrag als EfA-Leistung auch anderen Bundesländern zur Verfügung stehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Erfahrung von Vorteil
In Lübeck gingen der Aufstellung des Kommunalen Gesamtabschlusses mithilfe der Lösung IDL.KONSIS intensive Vorarbeiten voraus. Zugute kam der Stadt, dass beide hierfür eingestellten Beschäftigten bereits über Erfahrungen mit der Konzernbuchhaltung verfügten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Interaktiver Haushaltsplanentwurf
Der Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2023 und 2024 steht in Hamburg jetzt digital bereit. Die Freie und Hansestadt will damit unter anderem die Transparenz und Bürgernähe verbessern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Erfolgsgeschichten
Das Unternehmen d.velop lädt Ende September zu den public sector days ein und verspricht spannende Keynotes, Erfolgsgeschichten und gebündeltes Branchenwissen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Online mitmachen
Eine neue Online-Beteiligungsplattform bietet die Stadt Pforzheim den Bürgerinnen und Bürgern an. Sukzessive soll das Portal um Funktionen und Themen erweitert werden. Den Anfang macht der Bereich Smart City.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitalgesetz verabschiedet
In Bayern hat der Landtag jetzt das von Digitalministerin Judith Gerlach vorgelegte Digitalgesetz beschlossen. Damit sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit alle Bürger von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
24. August 2022, Congress Center Düsseldorf: 23. ÖV-Symposium NRW. Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag
31. August-1. September 2022, Merseburg: 14. brain-SCC Anwendertag
13.-15. September 2022, Düsseldorf: Kern Anwender-Forum
14. September 2022, Darmstadt: Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
14.-15. September 2022, Bonn: KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen 2022
22.-23. September 2022, Köln: DATEV-Anwenderforum für den Public Sector
28.-29. September 2022, Berlin: public sector days
29.-30. September 2022, Berlin: 23. Beschaffungskonferenz
18.-20. Oktober 2022, Essen/Online: Intergeo
15.-17. November 2022, Bielefeld: KommDIGITALE 2022
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
STERNBERG bietet mit seinem Sitzungsmanagement SD.NET, dem Gremieninfosystem SD.NET RIM und den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|