Anzeige
  |
|
Anzeige
  |
|
|
Digitales Familienrathaus wird aufgebaut
Die Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen will familienfreundlichste Stadt Deutschlands werden und plant ein Verwaltungsportal rund um die Lebenslage „Familie“. Dort sollen alle Verwaltungsleistungen und Angebote, die für Familien relevant sind, besonders leicht zugänglich sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitaler Bauantrag geht online
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck ist die nächste Untere Baubehörde, bei der Bauanträge nun auch online gestellt werden können. Damit ist das Verfahren in insgesamt 16 Ämtern im Einsatz. Es hat sich bewährt: rund 3.500 digitale Anträge gingen seit der Einführung im März 2021 ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kooperationsvertrag unterzeichnet
Der Oberbürgermeister Erfurts hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Über den darin geplanten Breitbandausbau entscheiden demnächst die Bürgerinnen und Bürger in einer so genannten Nachfragebündelung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Serviceportal mit 220 Diensten online
Ob Meldebescheinigung, Gewerbeanmeldung, Hundesteuer, Personenstandsurkunden oder Wohnberechtigungsschein – Bürger der Stadt Espelkamp können bereits viele Verwaltungsdienste online in Anspruch nehmen und das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Austausch zur Verwaltungsdigitalisierung
Auf Einladung der Kommunalen ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) kam der nordrhein-westfälische Landes-CIO Andreas Meyer-Falcke nach Ibbenbüren, um mit lokalen IT-Praktikern und Vertretern der Kommunen über Herausforderungen bei der Verwaltungsdigitalisierung zu diskutieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Digitalisierung in der Kommunalverwaltung
Im Rahmen der Messe KommDIGITALE findet am 17. November der Infotag E-Government statt, ausgerichtet von den Unternehmen NOLIS und CC e-gov. Thematisiert werden kommunale Internet-Portale, digitale Gremienarbeit, optimierte Workflows, Kita-Platzvergabe, Recruiting, Digitalisierung der Personalverwaltung, Terminvergabe sowie E-Akte.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
5. AKDB Kommunalforum
Das fünfte AKDB Kommunalforum findet am 20. Oktober als Präsenzveranstaltung in Garching statt. Geladen sind hochkarätige Speaker, so etwa Bundes-CIO Markus Richter, Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und LSI-Chef Daniel Kleffel.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Die OpenR@thaus-Community wächst
In über 200 Kommunen im Einsatz, mehr als 100 Verwaltungsprozesse, Integration von E-Payment und Anbindung an die Servicekonten einiger Länder sowie an wichtige Fachverfahren: seit seiner Einführung hat sich das modulare Bürgerportal OpenR@thaus kräftig weiterentwickelt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Online-Dienste für Unternehmen in Betrieb
Zahlreiche Anträge hat die Freie und Hansestadt Hamburg im OZG-Themenfeld Unternehmensführung und -entwicklung digitalisiert. Die nun zur Verfügung stehenden Online-Anträge reichen von der Mutterschutzmitteilung über Anträge rund um den Luftverkehr bis hin zum Veranstaltungsbereich oder Glücksspiel.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Mobiles Arbeiten als Sicherheitsrisiko
Mobiles Arbeiten kann eigentlich sichere IT-Infrastrukturen verwundbar machen, warnt der Kommunikationsanbieter Materna Virtual Solution und zeigt die häufigsten Einfallstore für Cyber-Attacken auf. Umsichtiges Verhalten und technische Lösungen können Abhilfe schaffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neues Karriereportal
Um die Vielfalt und Qualität der Arbeitsplätze bei Stadtverwaltung und kommunalen Eigenbetrieben erlebbar zu machen, hat Münster ein neues Karriereportal eingerichtet. Auf der Online-Plattform berichten beispielsweise Mitarbeitende von ihrem Berufsalltag, ein Bewerbungsprozess mit wenigen Klicks ist integriert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gewinner nutzen cit intelliForm
Hamburg, München, Dresden und Nürnberg zählen zu den Gewinnern des Smart City Index 2022, den jetzt der Digitalverband Bitkom veröffentlicht hat. Alle vier Städte arbeiten mit der Low-Code-Plattform cit intelliForm von Anbieter cit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
29.-30. September 2022, Berlin: 23. Beschaffungskonferenz
10. Oktober 2022, Wiesbaden: Cybersicherheitsgipfel Hessen 2022
18.-20. Oktober 2022, Essen/Online: Intergeo
18.-20. Oktober 2022, Berlin: Smart Country Convention. Kongressmesse für E-Government und Smart City
20. Oktober 2022, Garching: 5. AKDB Kommunalforum
8. November 2022, Lübeck / Online: Innovatives Management 2022
15.-17. November 2022, Bielefeld: KommDIGITALE 2022
17. November 2022, Bielefeld/Online: CMS-Praxistag 2022
17. November 2022, Bielefeld: Infotag E-Government
17.-18. November 2022, Hamburg: Forum Offene Stadt
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 30 Jahren ermöglicht die Ceyoniq Technology GmbH als Spezialist für ECM Unternehmen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|