Anzeige
  |
|
|
| |
|
 |
|
Ein falscher Klick reicht
Cyber-Sicherheit ist kein Expertenthema, sondern geht alle an. In einer sechsteiligen Serie in Zusammenarbeit mit dem Hessen CyberCompetenceCenter wird Grundwissen vermittelt und praxisnah aufgezeigt, wie sich Kommunen schützen können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gewinn durch digitalen Einkauf
In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 18. Oktober 2022 um die Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung am Beispiel des eWarenhauses Berlin. Im Gespräch mit Achim Florin, Polizei Berlin, André Schwarz vom Marktplatzbetreiber Unite und Monika Schmidt vom Dienstleistungsunternehmen TEK-Service arbeitet Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff die Funktionsweise und die Vorteile des elektronischen Einkaufs heraus.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Urbane Datenplattform für Frankfurt
Der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen, ekom21, richtet eine Datenplattform für die Stadt Frankfurt ein. Dort sollen Informationen für Politik und Verwaltung, aber auch für die Bürger zusammengefasst und visualisiert werden. Die Plattform soll noch 2022 online gehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Frühalarmsystem für Starkregen
Der Landkreis Fulda ist durch seine Mittelgebirgslage geprägt und daher bei Starkregenereignissen besonders gefährdet. Nun wird dort ein smartes Frühalarmsystem für Starkregen implementiert. Eine digitale Plattform zum Melden beobachteter Gefahrenlagen soll das Bild ergänzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitale Kfz-Zulassung für Unternehmen
Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben ein Pilotprojekt zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen durch Unternehmen beendet. Gemachte Erfahrungen sollen auch in die Gesetzgebungsinitiative einfließen, mit der das Verfahren bundesweit eingeführt werden kann.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Wartezeit-Vorhersage fürs Bürgerbüro
Wie lange muss ich im Bürgerbüro warten? Auf der Website der Stadt Stuttgart gibt es einen neuen Service, der Prognosen zur Wartezeit in den jeweiligen Bürgerbüros in Echtzeit anzeigt. So können Personen ohne Termin einen günstigen Zeitpunkt für ihren Besuch abpassen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Interaktiver Bürgerhaushalt 2023
Das Unternehmen wer denkt was verantwortet nicht nur den bekannten Mängelmelder, sondern realisiert auch Plattformen zur Bürgerbeteiligung. Das zwölfte Mal wurde eine solche jetzt in Monheim am Rhein für die Erhebungen zum Bürgerhaushalt eingesetzt – mit einigen Neuerungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Branchentreff wieder live
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie trifft sich die Geo-IT-Branche wieder live zur Intergeo Expo and Conference. Rund 500 Aussteller und ein facettenreiches Vortragsprogramm präsentieren in Essen vom 18. bis 20. Oktober Lösungen für eine smartere Welt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
10. Oktober 2022, Wiesbaden: Cybersicherheitsgipfel Hessen 2022
18.-20. Oktober 2022, Essen/Online: Intergeo
18.-20. Oktober 2022, Berlin: Smart Country Convention. Kongressmesse für E-Government und Smart City
20. Oktober 2022, Garching: 5. AKDB Kommunalforum
3. November 2022, Essen: dikomm 2022. Zukunft Digitale Kommune
8. November 2022, Lübeck / Online: Innovatives Management 2022
8. November 2022, Online: Mehr Nachhaltigkeit durch IoT – IoTista
15.-17. November 2022, Bielefeld: KommDIGITALE 2022
17. November 2022, Bielefeld/Online: CMS-Praxistag 2022
17. November 2022, Bielefeld: Infotag E-Government
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|