Anzeige
  |
|
|
| |
|
 |
|
Digitalisierungsfortschritte bleiben aus
Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Das ist ein Ergebnis des aktuellen eGovernment Monitor. Außerdem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern – die Stadtstaaten Hamburg und Bremen sind führend.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vorteil E-Akte
Die elektronische Aktenführung ist für viele Jugend-, Sozial- und Wohngeldämter in Bayern aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Dokumenten-Management-Systeme bieten dabei zahlreiche Vorteile.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Elbe-Elster wird Gigabitlandkreis
DNS:NET schafft Glasfaserverbindungen für den Landkreis Elbe-Elster. Es ist der erste Landkreis, der mit dem Breitbandversorger eine Ausbauvereinbarung für sein gesamtes Gebiet unterzeichnet hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Preiswürdiges Antragsverfahren
Das Breitband-Unternehmen WEMACOM hat gemeinsam mit den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim ein digitales Genehmigungsverfahren für den Breitbandausbau entwickelt, das bestehende Geoportale nutzt. Das Verfahren hat nun einen Preis der EU-Kommission gewonnen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
ekom21 unterstützt OZG-Umsetzung
Schritt für Schritt setzt die Stadt Maintal das Onlinezugangsgesetz (OZG) um, 27 Anträge sind mittlerweile digital verfügbar. IT-Dienstleister ekom21 begleitet die Kommune dabei.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
5G-Richtfunk für ländliche Gebiete
Die Unternehmen Ericsson und O2 Telefónica haben in einem Feldversuch gezeigt, dass 5G-Mobilfunkstandorte in ländlichen Gebieten statt mit Glasfaser auch mit leistungsfähigem Richtfunk angebunden werden können. Die Technologie kann den großflächigen 5G-Ausbau beschleunigen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitalisierungsschub für die Verwaltung
Schleswig-Holstein beschleunigt die Digitalisierung von OZG-relevanten Verwaltungsleistungen. Eine Datenstrategie, deren Eckpunkte jetzt beschlossen wurden, soll Wirtschaft und Wissenschaft nutzen und ebenfalls dazu beitragen, die Verwaltung bürgerfreundlicher zu machen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Low-Code-Plattform für Kommunen
Kommunen in Schleswig-Holstein sollen ihre Prozesse in Zukunft mithilfe der Low-Code-Plattform von Allisa Software automatisieren, insbesondere im Fall kleiner Fachverfahren, die bisher hintanstanden. Eine erste Pilotanwendung wurde bereits vorgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Teilhabe per Assistenz-Software
Die Stadt Essen will die Barrierefreiheit ihrer Internet-Präsenzen verbessern und führt die Assistenz-Software Eye-Able ein. Mit deren Hilfe können Menschen mit Sehbehinderungen und auch kognitiven Schwächen die Darstellung der Online-Inhalte individuell optimieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Cloud und Marktplatz
Die Genossenschaft govdigital baut einen digitalen Marktplatz auf, über den Kommunen Einer-für-Alle-Lösungen buchen können. Kommune21 sprach mit govdigital-Vorstand Martin Schallbruch über den Stand des Projekts und die weiteren Pläne.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Vernetzen und austauschen
Mit aktuellen Fragestellungen rund um die Digitalisierung des Public Sector beschäftigt sich die Smart Country Convention in Berlin – in diesem Jahr wieder als Live-Event. Das Programm steht unter dem Motto: Nachhaltig. Souverän. Resilient.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Software-Roboter im Einsatz
Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt im Rahmen ihrer Digitalstrategie seit rund einem Jahr auf Robotic Process Automation. Mithilfe eines Software-Roboters wurde etwa ein bislang vollständig manuell ablaufender Prozess im Zentrum für Personaldienste (ZPD) digitalisiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
18.-20. Oktober 2022, Essen/Online: Intergeo
18.-20. Oktober 2022, Berlin: Smart Country Convention. Kongressmesse für E-Government und Smart City
20. Oktober 2022, Garching: 5. AKDB Kommunalforum
3. November 2022, Essen: dikomm 2022. Zukunft Digitale Kommune
3.-4. November 2022, München / Online: Open Government Tag und Marktplatz digitaler Möglichkeiten
8. November 2022, Lübeck / Online: Innovatives Management 2022
8. November 2022, Online: Mehr Nachhaltigkeit durch IoT – IoTista
15.-17. November 2022, Bielefeld: KommDIGITALE 2022
17. November 2022, Bielefeld/Online: CMS-Praxistag 2022
17. November 2022, Bielefeld: Infotag E-Government
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|