|
|
|
Politik mit Lücken im Digitalen
Kurz vor der Bundestagswahl hat der Branchenverband Bitkom eine Studie vorgestellt, die untersucht, welche Rolle digitale Medien für die Bürger während des Wahlkampfs und der Wahl spielen – und ob das Politiksystem dem nachkommt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bericht der Datenschutz-Beauftragten
Die Landesdatenschutzbeauftragte Bettina Gayk legt den 26. Datenschutzbericht für NRW vor. Sie bemängelte, dass manche Behörden dem Informationsfreiheitsgesetz zuwider handeln und kritisierte die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch große amerikanische Unternehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
E-Akte setzt sich an Gerichten durch
In Mecklenburg-Vorpommern arbeiten rund ein Viertel aller Richterinnen und Richter mit der elektronischen Akte. Nach dem OLG Rostock ist jetzt auch die E-Akte in den Zivilkammern des Landgerichts Neubrandenburg eingeführt worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Fortsetzung des Mobilfunkpakts
Der Mobilfunkpakt zwischen Nordrhein-Westfalen und den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone wird bis Ende 2024 verlängert. Die Unternehmen sagen unter anderem einer weitgehend flächendeckenden Abdeckung im 5G-Netz zu.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
BfDI warnt vor Zoom-Einsatz
In Hamburg hat der Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die Senatskanzlei offiziell gewarnt, die Videokonferenzlösung von Zoom in der On-demand-Variante zu verwenden. Die Lösung könne nicht DSGVO-konform genutzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Vier Jahre Digitalministerium
Vier Jahre, nachdem Nordrhein-Westfalens Digitalministerium die Arbeit aufgenommen hat, zieht der Digitalminister Andreas Pinkwart Bilanz. NRW ermögliche immer mehr digitale Behördengänge – Bund und Länder müssten aber nachsteuern, um digitale Services nachhaltig zu sichern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Aufbau neuer Chatbots
Knapp eine halbe Million Euro investiert die Landesregierung Schleswig-Holsteins in den Aufbau neuer Chatbots für die Landesverwaltung. Damit sollen neue Kommunikationskanäle zu verschiedenen Dienststellen, etwa der Steuerverwaltung, eröffnet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|