|
|
| |
|
 |
|
Spitze bei digitalen Services
In Baden-Württemberg stehen Landkreisen, Städten und Gemeinden schon über 200 digitale Verwaltungsleistungen zur Verfügung, auch die zentrale E-Government-Plattform service-bw verzeichnet stetig steigende Zugriffszahlen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Digitaler BAföG-Antrag bundesweit
Von Bayern bis Schleswig-Holstein: Der digitale Antragsassistent BAföG Digital ist das erste föderale Umsetzungsprojekt im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das flächendeckend verfügbar ist. Schon jetzt sind auf diesem Weg mehr als 70.000 Anträge gestellt worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Zu wenig Websites barrierefrei
Eine EU-Richtlinie verpflichtet öffentliche Stellen in Bund, Ländern und Kommunen dazu, ihre Web-Seiten barrierefrei zu gestalten. Eine Untersuchung der sächsischen Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik ergab, dass dies bisher ungenügend umgesetzt wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Entscheidungshilfen zur Blockchain
Mögliche Einsatzszenarien der Blockchain werden seit einiger Zeit auch für die öffentliche Verwaltung diskutiert. Die Bundesnetzagentur hat jetzt ein Informationsportal zum Thema eingerichtet und einen Leitfaden mit Praxis-Tipps veröffentlicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitalisierungsministerium jetzt?
Eine Studie des Stein-Hardenbergs-Instituts (SHI) und des Unternehmens init geht der Frage nach, ob es eines Digitalisierungsministeriums bedarf. Die Studie unterbreitet erste Vorschläge dazu, wie ein solches Ministerium idealerweise aussehen müsste.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Stand der IT in deutschen Behörden
Im Auftrag des IT-Unternehmens Citrix hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov eine Befragung zum Stand der IT in deutschen Behörden und Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden jetzt vorgestellt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Führungsduo für Cybersicherheitsagentur
Beim Aufbau der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist mit der Ernennung eines Führungsduos ein weiterer Meilenstein erreicht. Die CSWB ist ein zentrales Element der Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Sie soll bestehende Cybersicherheitsstrukturen vernetzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Phoenix-Suite ist komplett
Mit der dPhoenixSuite hat der IT-Dienstleister Dataport eine quelloffene Software-Suite als Alternative zu proprietärer Software entwickelt. Sie bietet einen vollständigen Office-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Landesportal für Studium und Lehre
In Nordrhein-Westfalen geht mit ORCA.nrw ein neues Landesportal für Studium und Lehre an den Start. Die Plattform soll den Austausch von freien digitalen Lehr- und Lernmaterialien und die Bereitstellung von Online-Selbstlernangeboten erleichtern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für Kommunen und…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|