|
|
|
Hoffnung liegt auf FDP und Grünen
Der FDP und den Grünen beziehungsweise deren Spitzenpersonal trauen die Bürger am ehesten zu, die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des Branchenverbands Bitkom.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Landesportal mit mehr Funktionen
Brandenburgs Landesportal service.brandenburg.de ging mit einer überarbeiteten Nutzeroberfläche und neuen Funktionen online. Das Portal soll als zentraler Zugang zu Verwaltungsleistungen von Bund, Land und Kommunen fungieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Microsoft Cloud und digitale Souveränität
Microsoft will ab 2025 die – auch vielfach in der Verwaltung eingesetzte – On-Premise-Software nicht mehr unterstützen und dann nur noch Cloud-Lösungen anbieten. Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat ihre Bedenken zu der Entwicklung in einem Positionspapier formuliert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Förderung – Stand der Dinge
150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bund, Ländern und Kommunen nahmen an der zweiten virtuellen Veranstaltung des OZG-Themenfelds Forschung & Förderung teil. Themen waren der derzeitige Umsetzungsstand, Learnings und Best Practices bei der Digitalisierung von Förderleistungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Amt für die Hosentasche
Über die Service-App des Freistaats Bayern sind mittlerweile mehr als 20.000 Online-Dienste verfügbar. Weitere Funktionen sollen hinzukommen. Die BayernApp wird damit zum digitalen Amt in der Hosentasche.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vereinbarung über Glasfaser-Ausbau
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus und der CEO des Unternehmens Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks, haben eine Vereinbarung für die Anbindung von insgesamt rund einer Million Haushalte in Hessen bis 2030 unterzeichnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Gewinner gekürt
Die Gewinner des 20. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Beim Finale konnten sich sieben Wettbewerber in den verschiedenen Kategorien durchsetzen. Bei vielen der ausgezeichneten Projekte spielten Kooperation und smarte Weiternutzung einmal entwickelter Lösungen eine Rolle.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Geobasisdaten frei zugänglich
Hessen macht Luftbilder, Geländekarten und alle anderen bei der Landesverwaltung vorrätigen Geobasisinformationen künftig frei zugänglich und verwertbar. Das sieht ein entsprechendes Gesetz vor, dass der Landtag jetzt verabschiedet hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für Kommunen und…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|